Infobroschüre: Photovoltaik Einspeisungsregulierung gem. EEG 2012

Pressemeldung der Firma UNITRO-Fleischmann Störmeldesysteme

Durch die unerwartet starke Zunahme erneuerbarer Energien ergibt sich das Problem eines zeitweiligen Energie-Überangebotes. Mit dem Gesetz zum Vorrang Erneuerbarer Energie (EEG) verpflichtet der Gesetzgeber die Netzbetreiber zur Einspeisungsregulierung auch von Strom aus solarer Strahlungsenergie zur Sicherung der Netzstabilität.

Über die Problematik der Einspeisungsregulierung von PV Anlagen informiert sie in kurzgefasster übersichtlicher Form die neue Infobroschüre von UNITRO-Fleischmann mit folgendem Inhalt:

Die aktuelle Gesetzeslage mit den technischen Vorgaben im EEG 2012 §6.

Die derzeitigen technischen Lösungen (Smart Grid/Smart Metering) mit ihren Vor- und Nachteilen:

Langwellen-Funk-Rundsteuertechnik

Fernsteuerung via Internet und GPRS

Powerline Technik.

Erfahrungsbericht anhand zweier Praxisbeispiele mit Einsatz der Schmalband- Powerlinetechnik bei zwei Stadtwerken, mit System- und Funktionsbeschreibung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNITRO-Fleischmann Störmeldesysteme
Gaildorfer Str. 15
71522 Backnang
Telefon: +49 (7191) 1410
Telefax: +49 (7191) 141-299
http://www.unitro.de

Ansprechpartner:
Helmut Fleischmann (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (7191) 141-117



Dateianlagen:
    • Infobroschüre: Photovoltaik Einspeisungsregulierung gem. EEG 2012


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.