BBB auf der EIF in der Türkei

Als referent dabei. BBB-Experte für Vertragswesen und Beschaffung Günter Laubinger

Pressemeldung der Firma BBB Umwelttechnik GmbH

Das vierte Jahr in Folge ist die BBB Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Ihsan Türkeli als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten. Diesmal war sie erstmals zu Gast beim „International Energy Congress EIF“, dem größten und wichtigsten Treffen der türkischen Energiebranche mit insgesamt mit 63 Ausstellern, das in diesem Jahr vom 4. bis 5. Oktober im Congresium in Ankara stattfand.

Im Konferenzprogramm steuerte Günter Laubinger von der BBB einen Vortrag zum Thema Windenergie bei. Der Bereichsleiter für Vertragswesen und Beschaffung sprach über „Die Bedeutung optimierter Planung und Vertragsgestaltung für die Wirtschaftlichkeit von Windenergieprojekten“. Hierbei schöpfte er aus dem reichen Erfahrungsschatz des renommierten Consultingunternehmens in der Planung und Realisierung internationaler Windenergieprojekte.

Für die BBB ist die Türkei kein Neuland: Die Anbieter von spezialisierten Ingenieurleistungen erstellten bereits zahlreiche Windgutachten und Ressourcenermittlungen für Windpark-Projekte in unterschiedlichen Regionen des Landes. Außerdem hat die BBB technische Prüfungen (Due Diligences) von Projekten in der Türkei mit einer Gesamtnennleistung von 330 MW durchgeführt.

Die Türkei hat sich als Standort für Windenergie in den letzten Jahren stark entwickelt. Seit 2008 hat sich die durch Windkraft produzierte Energie auf über 2.000 MW fast versechsfacht. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der türkischen Gesetzgebung für erneuerbare Energien ermöglichen eine vereinfachte Genehmigung von Eigenbedarfsprojekten, sogenannten „unlizenzierten Windenergieprojekten“, was eine Stärkung dieses Marktsegments erwarten lässt.

Laubinger sieht in diesem Nischenmarkt eine Chance für die BBB, den türkischen Markt noch stärker zu durchdringen: „Zusammen mit unserem Partner Ihsan Türkeli werden wir in Zukunft spezielle Lösungen zur Umsetzung solcher Projekte anbieten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBB Umwelttechnik GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 16725-50
Telefax: +49 (209) 16725-51
http://www.bbb-umwelt.de

Ansprechpartner:
Markus Rieger
+49 (209) 1672564



Dateianlagen:
    • BBB-Experte für Vertragswesen und Beschaffung Günter Laubinger bei seinem Vortrag zu Thema „Die Bedeutung optimierter Planung und Vertragsgestaltung für die Wirtschaftlichkeit von Windenergieprojekten“
Die BBB Umweltechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als ihr Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch. BBB ist akkreditiert für die Erstellung von Windgutachten und für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005. Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) für On- und Offshore Windparkprojekte. Spezialgebiete: Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engenieering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.