Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom

Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm

Pressemeldung der Firma Solarpraxis AG

Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG hat die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen.

Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwender noch schwer zu überblicken. Die aktuelle Marktübersicht bietet nun eine Orientierung. Der zugrundeliegende und mit Hilfe von den Ingenieuren der Solarpraxis AG und Industrieexperten entwickelte Fragebogen enthielt über 100 Fragen. In der Marktübersicht sind neben Systemcharakteristika und Preisen Details zur Einspeisung und zum Energiemanagement enthalten. Sie bietet außerdem wichtige Informationen zur richtigen Dimensionierung und zu Auswahlkriterien, mit deren Hilfe Kunden den für sie passenden Speicher ausfindig machen können.

Zwar steigt das Angebot an Energiespeichern, dennoch braucht die Technologie Starthilfe, um möglichst zeitnah im Alltag zur Anwendung zu kommen. „Um Energiespeicher so schnell wie möglich marktfähig zu machen, schlagen wir ähnlich dem seinerzeit sehr erfolgreichen 100.000-Dächer-Programm für Photovoltaikanlagen ein 100.000-Speicher-Programm vor“, erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG und Mitherausgeber der photovoltaik. Damals erfolgte die Förderung über zinsreduzierte und teilrückzahlbare Kredite durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. „Diese Förderungen können auch ohne eigenständiges Speichergesetz entstehen. Gemeinsam mit der Förderung wünschen wir uns die wissenschaftliche Begleitforschung eines solchen Programms, um die Energiewende nachhaltig voranzubringen“, so Remmers.

Weitere Informationen zur Marktübersicht Batteriespeichersysteme sind zu finden unter: http://www.photovoltaik.eu/…

Am 18. und 19. März 2013 veranstaltet die Solarpraxis AG gemeinsam mit der Messe Düsseldorf die Energiespeicherkonferenz „Energy Storage – International Summit for the Storage of Renewable Energies“ in Düsseldorf. Weitere Informationen: http://www.solarpraxis.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solarpraxis AG
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 726296-300
Telefax: +49 (30) 726296-309
http://www.solarpraxis.de

Ansprechpartner:
Judith Hübner
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 726296-327

Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der fu¨hrenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt das Unternehmen über 50 Ingenieure, Architekten, Verlagsexperten und Veranstaltungsmanager in den Feldern Engineering, Verlag und Konferenzen. www.solarpraxis.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.