Netzgebühren treiben auch Gaspreise hoch

Netzbetreiber erhöhen Gebühren um rund 10 Prozent

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat ermittelt, dass die Gasnetzgebühren zum Jahreswechsel um durchschnittlich 10 Prozent steigen werden. Für einen Musterhaushalt entspricht dies Mehrkosten von rund 34 Euro pro Jahr.

Wie im Strombereich veröffentlichen die Gasnetzbetreiber derzeit ihre voraussichtlichen Netzgebühren für das Jahr 2013. Auch hier gibt es Erhöhungen von rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„Im Strombereich begründen die Netzbetreiber ihre Erhöhungen mit den hohen Anschlusskosten für Erzeugungsanlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien“, sagt Dagmar Ginzel, Energieexpertin bei Verivox. „Die Gasnetzbetreiber haben diese Belastungen jedoch nicht.“

Durchschnittlicher Gaspreis steigt um 34 Euro pro Jahr

Die Netzentgelte für einen Verbrauch von 20.000 kWh Gas liegen derzeit im Bundesdurchschnitt bei 282 Euro. Im kommenden Jahr werden sie voraussichtlich bei 311 Euro liegen. Da auf diesen Preisbestandteil noch die Mehrwertsteuer angerechnet wird, belaufen sich die Mehrkosten auf rund 34 Euro pro Jahr. Der Verivox-Verbraucherpreisindex Gas (Verbrauch 20.000 kWh) wird um 3 Prozent auf jährliche Gesamtkosten von 1.336 Euro ansteigen.

Preisvergleich und Anbieterwechsel halten Kosten im Zaum

Da die Energiepreise zum Jahreswechsel auf breiter Front ansteigen werden, raten die Experten von Verivox zum Preisvergleich. Dazu werden lediglich die Postleitzahl und der Jahresverbrauch benötigt.

„Die Preisunterschiede der Versorger sind aufgrund des dynamischen Beschaffungsmarktes im Gasbereich sehr hoch. Wer zum günstigsten verfügbaren Tarif mit gleichen Konditionen wechselt, kann durchschnittlich 321 Euro einsparen“, so Ginzel.

Der Wechsel selbst ist einfach und geht schnell. Der neue Versorger übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter. Nur im Falle einer Preiserhöhung sollte die Kündigung selbst durchgeführt werden. Beim Gasanbieterwechsel ist die ununterbrochene Versorgung genau wie im Bereich Strom gesetzlich garantiert. Die Angst, im Dunkeln oder in der Kälte zu stehen, ist daher unbegründet.

Hintergrundinformationen

Gasvergleich

http://www.verivox.de/…

Gasanbieterwechsel

http://www.verivox.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de

Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 200 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2008) unter den damals getesteten Stromtarifrechnern sogar mit der sehr guten Note von 1,1 - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die man sich verlassen kann. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. In den letzten 5 Jahren haben Verivox Kunden fast eine halbe Milliarde Euro durch den Energie-Anbieterwechsel gespart.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.