Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht an Finanzinvestor verkauft

Pressemeldung der Firma Windreich AG

.

– Neuer Eigentümer beauftragt Windreich AG zusätzlich mit der kompletten Projektrealisierung

– Windreich erzielt mit Deutsche Bucht insgesamt Erlöse im dreistelligen Millionenbereich

Die Windreich AG schließt einen Kaufvertrag für den Windpark „Deutsche Bucht“ mit einem angelsächsischem Finanzinvestor und übernimmt gleichzeitig durch Dienstleistungsverträge auch die Verantwortung für die spätere schlüsselfertigen Errichtung, die Inbetriebnahme und den voraussichtlichen späteren Betrieb des Windparks. Damit ist auch dieses Windreich-Offshoreprojekt ein voller Erfolg und der schwäbische Windkraftpionier erobert die deutsche Nordsee endgültig. Deutsche Bucht verfügt, wie seine beiden Vorgängerprojekte Global Tech I und MEG 1, über eine unbedingte Netzanschlusszusage der Bundesnetzagentur. Windreich ist laut wind:research mit 35 Prozent der gesicherten Flächen mit großem Abstand der Marktführer in der deutschen Nordsee.

„Wenn man als Maßstab die erteilten Baugenehmigungen, die Netzanbindungen und die Einhaltung der Zeitpläne heranzieht, erreichen wir einen Marktanteil von 100 Prozent,“ so Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, und erklärt: „Mittlerweile ist Windreich der einzige Offshore-Projektierer, der seine Zeitpläne einhält. Zu den von der Bundesregierung bis 2020 geplanten 10 Gigawatt steuert Windreich allein mit Global Tech I, MEG 1 und Deutsche Bucht 1.000 MW bei, die 2015 am Netz sind. Bis 2020 wird die Windreich AG insgesamt 3.353 MW ans Netz (also rund 33%) bringen. Weitere Genehmigungen werden in 2013 erwartet. Allein vom Lamentieren über die Rahmenbedingungen wird kein einziger Offshore-Windpark realisiert. Wir haben in den vergangenen Monaten stattdessen konsequent unsere Projekte weiterentwickelt.“

Der Nordsee-Windpark Deutsche Bucht umfasst den Bau von 42 Windkraftanlagen des Typs AREVA Multibrid 5 MW mit einer Gesamtleistung von 210 MW. Inklusive Gründungsstrukturen, Parkverkabelung und Umspannplattform handelt es sich um ein Projektvolumen von über einer Milliarde Euro. Windreich koordiniert auch die Verbringung zum Baufeld, welches etwa 30 Kilometer nordwestlich des ebenfalls von Windreich initiierten und im Bau befindlichen Projekts Global Tech I liegt.

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz hat die Windreich AG durch die rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ihrer Offshore-Projekte zum tragenden Pfeiler der Energiewende entwickelt. „Der gleichmäßige und starke Nordseewind kostet nichts und so werden Offshore-Projekte zukünftig maßgeblich zu niedrigen Energiepreisen beitragen,“ macht der Windpionier deutlich. Die in der windstarken Nordsee installierten 210 MW werden 670.000 Menschen mit sauberem, sicherem und bezahlbarem Strom versorgen. Durch diesen unerschöpflichen Windstrom werden über 600.000 Tonnen CO2 und 2,8 Tonnen Atommüll eingespart. Die Windgeschwindigkeiten liegen am Standort Deutsche Bucht bei deutlich über 10 m/s, mit hoher Beständigkeit, was Grundlastfähigkeit ermöglicht. Deutsche Bucht wird aufgrund der günstigen Lage die 4.500 Volllaststunden des Testwindparks Alpha Ventus um ca. 6 Prozent übertreffen.

Der Erfolg der Windreich beeindruckt auf ganzer Linie. Während Mitbewerber Projekte stoppen oder in Verzug geraten, liegen alle Windreich-Projekte im Plan. „Mit der Geschwindigkeit und Präzision eines inhabergeführten Unternehmens, sowie mit unserem exzellenten Team laufen wir jedem großen Konzern locker den Rang ab!“, so die Windreich-Vorstände, Anil Srivastava und Heiko Ross.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.de/



Dateianlagen:
    • Prozentualer Marktanteil und Netzanschlusstabelle
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmen und Beteiligungen im Bereich On- und Offshore- Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert, besitzt und vertreibt Windkraftanlagen - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore) und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland - mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. Unter den Top Ten der besten Offshore-Windparks Deutschlands befinden sich drei Windparks der Windreich AG; darunter ist auch der als Projekt des Jahres 2011 und 2012 preisgekrönte Windpark Global Tech I mit 400 MW Nennleistung auf Platz 1. Global Tech I erhielt im letzten Jahr mit 1,047 Mrd. Euro die bislang weltweit größte Projektfinanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Alle genehmigten Offshore- Projekte der Windreich verfügen über unbedingte Netzanschlusszusagen und liegen exakt im Plan. Mit einer Nennleistung von ca. 8,4 Gigawatt wurden bereits weitere 20 Projekte in der Deutschen Nordsee gesichert. Damit trägt Windreich nachhaltig zur Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig 25 Millionen Menschen CO2-frei durch Windenergie versorgen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.