Neues Polysun Update: Solar-Software mit starker, regionaler Ausprägung

Das Softwarehaus Vela Solaris bringt eine neue Version der Solar-Software Polysun auf den Markt. Polysun baut den hohen Standard der Planungs-Software mit wirksamen, regionalen Anpassungen aus.

Pressemeldung der Firma Vela Solaris AG

Aktuelle, weltweite Wetterdaten, 12 Sprachen, Europäische, Amerikanische und Chinesische Produkt-Datenbanken sowie Schemen-Datenbanken verschiedenster Anbieter – dies alles in einem Produkt. Somit bleibt Polysun das beliebteste Programm für ambitionierte Planer. Für den regionalen Gebrauch lässt sich das Programm in der neuen Version auf lokale Produktanbieter einschränken und damit auf einfachste Weise bedienen. Für mehrere Länder, z.B. Deutschland, Österreich oder die Schweiz, gibt es unzählige, regional angepasste Hydraulikschemen. Kombiniert mit der Flexibilität der Designer-Version und den durch eigene Einträge ergänzbaren Datenbanken, lässt sich jede Anlage detailliert in Polysun abbilden und berechnen. Zusätzlich lassen sich in Polysun einzigartig die verschiedenen Technologien der Solarenergie wie PV, Solarthermie und Wärmepumpe miteinander verbinden.

Die regionalen Anpassungen lassen den Benutzer gezielt länderspezifische Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel kann ein Österreichischer Benutzer auf die speziell für Österreich entwickelten Schemen zugreifen und mit den Favoriten lokale Produkte bevorzugt behandeln. Er kann das Programm mit den länderspezifischen Einstellungen für Österreich verwenden, den Resultate-Report für den Verkauf ausserhalb der Landesgrenze jedoch auch in anderen Sprachen, z.B. Italienisch ausdrucken. Die Italienischen Produkte und Wetterstandorte sind in der Software ohne Aufpreis dabei. Dies gilt für 12 Sprachregionen sowie unzähligen Ländern mit lokalen Produktedatenbanken. Weltweit exakte Standortwahl bis hin zur genauen Lage der Strasse mit der Online-Karte fördert Vertrauen beim Kunden. Mit Einbezug der Werte umliegender Wetterstationen werden die zu erwartenden Wettergegebenheiten des Standortes genau berechnet (interpoliert). Dadurch ist eine noch zuverlässigere Simulation möglich.

Polysun bietet die grösste Auswahl an Hydraulikschemata aller kommerziell erhältlichen Programme. Dank der grossen Auswahl an Schemen kann die Planung von Anlagen effizienter und einfacher durchgeführt werden. Die Schemen bieten den Nutzern mehr Sicherheit beim Planen und Optimieren ihrer Anlagen. Auch wird es einfacher, die Komponenten, welche am besten zusammenarbeiten und das beste Preis-Leistungsverhältnis aufweisen, zu finden. Die genaue Abbildung des Systems ist beim Verkauf und der Finanzierung einer Anlage ein grosser Wettbewerbsvorteil.

Mit Polysun können Planer selbst neue Schemata erstellen oder vorhandene Schemata abändern. Durch diese Möglichkeit erhalten die Software-Nutzer unbeschränkte Flexibilität bei der Planung ihrer Anlagen. Solare Grossanlagen werden somit durch realitätsgenaue Schemata exakt berechnet. Mit der Anwendung der Software Polysun kann Zeit beim Planen und Optimieren von Grossanlagen eingespart werden und die Voraussetzung für einen erfolgreichen Verkauf und die Finanzierung der Anlage werden massiv erhöht. Zudem macht das Simulieren mit Polysun durch seine einfach bedienbare, grafische Oberfläche Freude.

Mit Polysun ist die Darstellung und Simulation kombinierter Lösungen basierend auf Solarthermie, PV, Erdsonde, etc. möglich. Ganzheitliche Energie-Systeme können somit analysiert und geplant werden. Das Optimieren von komplexen Systemen wird mit Polysun stark vereinfacht. Solarthermie kann mit Erdsonden und Wärmepumpen problemlos kombiniert werden. Auch ein Kollektorfeld mit Erdsonden oder direkt mit einer Wärmepumpe zu verbinden, ist mit Polysun einfach möglich. Ein hoher Energieertrag in der Sommerzeit, der normalerweise eine Kollektorüberhitzung verursacht, kann ins Erdreich eingespeist werden. Die Resultate werden mit Polysun in einem einzigen Report zusammengefasst und können als aussagekräftiges Verkaufsargument verwendet werden.

Polysun Update: Neuheiten in Kürze

Neue Katalog- und Datenbank-Updates

Photon Wechselrichter-Datenbank

Photon PV-Modul-Datenbank

SPF Kollektor-Datenbank

SRCC Kollektor-Datenbank

Solar Keymark Kollektor-Datenbank

Wärmepumpen Buchs Datenbank

Neue Fluide für den Solarkreislauf

Ritter Solar Schemen

Neue Schemen und Firmeneinträge

Solcrafte: Neuer spezieller Report

Ecotech: Firmenversion – speziell zugeschnitten für den Österreichischen Markt

Hoval: 3 neue Hydraulik Schemen

Ernst Schweizer: Verbesserte Resultate-Anzeige, vor allem in Bezug auf Solarenergie

Walter Meier: Neue Hydraulikschemen

Weitere Informationen: www.velasolaris.com„>www.velasolaris.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vela Solaris AG
Stadthausstrasse 125
8400 Winterthur
Telefon: +41 (55) 22071-00
Telefax: +41 (55) 22071-09
http://www.velasolaris.com

Ansprechpartner:
Corina Kälin
Marketing & Kommunikation
+41 55 220 71 55



Dateianlagen:
    • Ländervorlagen
Die Firma Vela Solaris ist führender Anbieter von Planungssoftware für regenerative Energiesysteme. Die von Vela Solaris entwickelte Simulationssoftware Polysun unterstützt Planer, Architekten, Ingenieure und Installateure bei Analyse, Planung und Berechnung von Heizungs- und Kühlsystemen mit Einbezug der erneuerbaren Energie. Insbesondere deckt Polysun die Bereiche Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Geothermie und Kühlen ab. Zum Angebot von Vela Solaris gehört die Individualisierung der Software (Firmenversionen als Stand-Alone- oder Online-Version) sowie auch vertiefte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Industrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.