Windenergieanlagen: Aktuelles und praktisches Know-how zu Finanzierung und Instandhaltung

Pressemeldung der Firma Beuth Verlag GmbH

Für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland wird ein insgesamt hoher Bedarf an Projektfinanzierungen erwartet. Eine solide Finanzierung ist entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen. Da es sehr unterschiedliche Betriebsformen gibt, ist die richtige Finanzierungsstrategie eine grundlegende Voraussetzung.

Im Buch „Finanzierung“ aus der Reihe BWE Marktübersicht spezial werden verschiedene Wind-energie-Finanzierungskonzepte erläutert und die jeweiligen Chancen und Risiken vorgestellt. Da sich die Offshore-Finanzierung sehr von den Projekten an Land unterscheidet, werden die Modelle für Onshore- und Offshore-Windprojekte in eigenen Kapiteln beschrieben.

Die wachsende Bedeutung des Service- und Wartungsgeschäfts steht im Zentrum von Windenergie Service – Wartung & Instandhaltung. Der Anlagenbestand wächst, immer mehr Windenergie-anlagen kommen ins wartungsintensive Alter. Der Service von Windkraftanlagen wird zunehmend wichtiger, denn mit der Lebensdauer der Anlagen erhöht sich auch der Stellenwert des Wartungs-geschäfts. Da die Wartungsverträge oft Fallstricke bergen, sollten Betreiber von Windanlagen die Verträge gründlich prüfen. Mithilfe der praktischen Checkliste im Buch wird kein elementarer Vertragsbestandteil vergessen. Weitere Kapitel behandeln unter anderem die Bedeutung von Sachverständigen, den effektiven Versicherungsschutz von Windenergieanlagen und den Nutzen des Condition Monitoring.

Beide Titel zeichnen sich durch ihre Aktualität und hohen Praxisbezug aus. Die praktischen Tabellen, ausführliche Glossare und umfassende Adressverzeichnisse machen die Werke zu hilf-reichen Ratgebern für die eigenen Windenergieprojekte. Sie sind jeweils auch als E-Book erhältlich.

Weitere Informationen unter www.beuth.de/windkraft

Windenergie Service [

Wartung & Instandhaltung – BWE Marktübersicht spezial

1. Auflage 2012. 110 Seiten. A4. Broschiert.

59,00 EUR | Bestell-Nr. 75153

E-Book im Download: 59,00 EUR | E-Kombi (Buch + E-Book): 76,70 EUR

Finanzierung

Onshore & Offshore – BWE Marktübersicht spezial

1. Auflage 2012. 110 Seiten. A4. Broschiert.

59,00 EUR | Bestell-Nr. 75152

E-Book im Download: 59,00 EUR | E-Kombi (Buch + E-Book): 76,70 EUR

Über den Bundesverband WindEnergie e. V.: Mit rund 20.000 Mitgliedern gehört der Bundesverband WindEnergie (BWE) zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren immer erfolgreicher für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein. Seine Referenten arbeiten zudem in internationalen Verbänden wie der European Wind Energy Association (EWEA), dem Global Wind Energy Council (GWEC) und der World Wind Energy Association (WWEA) an der europäischen und weltweiten Entwicklung der Windenergie mit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beuth Verlag GmbH
Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1260
http://www.beuth.de



Dateianlagen:
    • Windenergieanlagen: Aktuelles und praktisches Know-how zu Finanzierung und Instandhaltung
Der Beuth Verlag vertreibt als Tochterunternehmen des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. nationale und internationale Normen sowie weitere technische Regelwerke und entwickelt Fachliteratur in allen medialen Aufbereitungen für Industrie, Wissenschaft, Handel, Dienstleistungsgewerbe, Studium und Handwerk.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.