EcoStep mit Zusatzmodul „Energie“: DQS weiterhin Exklusiv-Auditpartner

Pressemeldung der Firma DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Bei der jährlichen Arbeitstagung der EcoStep-Experten Ende Oktober in Lich stand das Thema „Energieeffizienz“ ganz oben auf der Agenda. Anlass gaben die seit Jahren ansteigenden Energiekosten und die damit verbundene zunehmende Bedeutung des Faktors „Energie“ als Wettbewerbskriterium auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Die Expertenrunde, darunter Vertreter des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), beschlossen daher die Erweiterung von EcoStep um das Zusatzmodul „Energie“. Das Modul beinhaltet die Kernforderungen der weltweit anerkannten Energiemanagement-Norm ISO 50001. Zielsetzung von EcoStep Energie ist es, den Unternehmen im KMU-Segment ein kostengünstiges Instrument an die Hand zu geben, ihre Energiekosten im Blick zu halten sowie Einspar- und Kostensenkungspotenziale zu identifizieren.

Best-Practice-Beispiele für effizienten Energieeinsatz und Energieeinsparungen bot den EcoStep-Experten ihre Gastgeberin, die Licher Privatbrauerei. Licher ist Mitglied der Umweltallianz Hessen, einer Initiative der Hessischen Landesregierung, die das Ziel verfolgt, den hohen Umweltstandard in Hessen zu sichern und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Wirtschaftsentwicklung in Hessen zu verbessern. Licher investierte nach eigenen Angaben in den letzten sechs Jahren rund 15 Millionen Euro in innovative und effiziente Anlagen. Damit konnte unter anderem der Wasserverbrauch in einer neuen Flaschenabfüllanlage halbiert werden.

Das EcoStep System, das seit Juli 2012 in der Version 4.0 vorliegt, gilt als praxistaugliche Managementlösung für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen. Mit überschaubarem Aufwand sollen die wichtigsten Grundzüge moderner Managementsysteme betriebsbezogen eingeführt und damit der kontinuierliche Verbesserungsprozess auf den Weg gebracht werden. Bis zur Erweiterung in Lich fokussierte EcoStep auf die Kernforderungen der Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 22000 (Lebensmittelsicherheit) sowie BS OHSAS 18001 (Arbeitsschutz). Entwickelt wurde EcoStep unter dem Dach der Umweltallianz Hessen vom Hessischen Umweltministerium gemeinsam mit Unternehmen aus der Wirtschaft. Die DQS GmbH, die an der Weiterentwicklung von EcoStep beteiligt ist, ist alleiniger Audit- und Zertifizierungspartner für dieses System.

Ansprechpartner:

Detlev Seyferth, DQS-Produktmanager EcoStep

Tel. 069 95427-246, E-Mail detlev.seyferth@dqs.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de

Ansprechpartner:
Rainer Lauer
+49 (69) 95427-161



Dateianlagen:
    • EcoStep
DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.300 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro. Weltweit zählt die DQS mit über 80 Büros in mehr als 60 Ländern und 47.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation. www.dqs.de www.dqs-nachhaltigkeit.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.