Staatssekretär Kapferer wirbt in Zagreb für deutsche Energieeffizienztechnologie

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, ist heute im Rahmen einer Geschäftsreise der Außenhandelskammer (AHK) nach Zagreb gereist. Dort wird er mit Blick auf den bevorstehenden http://www.bmwi.de/DE/Themen/Europa/Europaministerium-BMWi/Gestaltung-der-deutschen-Europapolitik/eu-erweiterung.html“>EU-Beitritt Kroatiens bilaterale Gespräche führen und deutsche und kroatische Wirtschaftsvertreter treffen. Themenschwerpunkt der zweitägigen Reise, an der auch zahlreiche Vertreter des deutschen Mittelstands teilnehmen, ist neben Fragen der Innovationsförderung und der industriepolitischen Strategie Kroatiens insbesondere der Bereich http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/energieffizienz-und-einsparung.html“>Energieeffizienz. Hierzu wird Staatssekretär Kapferer unter anderem das deutsch-kroatische Symposium „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung“ eröffnen.

Staatssekretär Kapferer: „Der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union ist eine große Chance für unsere beiden Länder, auch wenn die Umsetzung der strengen EU-Vorschriften eine große Herausforderung für Kroatien darstellt. Deutsche Unternehmen können mit ihren nachhaltigen und energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen einen attraktiven Markt erschließen. Die http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energieeffizienz-und-Energieeinsparung/exportinitiative-energieeffizienz.html“>Exportinitiative Energieeffizienz gibt mit zahlreichen Förderangeboten die nötigen Hilfestellungen für einen erfolgreichen Markteintritt.“

Die Geschäftsreisen der AHK sind ein wichtiges Instrument der Exportinitiative Energieeffizienz und werden durch das BMWi gefördert. Deutschland ist nach Italien der zweitwichtigste Handelspartner Kroatiens. 2011 wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von 2.232,7 Mio. Euro nach Kroatien exportiert. Die Importe nach Deutschland beliefen sich auf 840,6 Mio. Euro.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.