Windreich AG: Speicherprobleme für Offshore-Windparks gelöst

Pressemeldung der Firma Windreich AG

.

– Windkraft aus den Nordseeprojekten der Windreich AG ab 2018 speicherbar

– Modernes Gleichspannungskabel erschließt das Ausgleichspotenzial skandinavischer Pumpspeicherkraftwerk

Willi Balz, CEO der Windreich AG: “ Mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen TenneT TSO, Stattnet und der KfW über ein Unterseekabel zwischen Norwegen und Deutschland ist ein erster wichtiger Schritt zur Verwirklichung eines echten europäischen Netzverbundes gegangen worden. Damit werden die Integration der effizienten, grundlastfähigen Erzeugung aus Windkraft in der Nordsee und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems noch weiter verbessert. Durch den Einsatz moderner Gleichstromtechnik mit einer Übertragungskapazität von ca. 1.400 MW können die Leitungsverluste über die geplante Strecke von 600 km auf voraussichtlich unter 4 % beschränkt werden. Die Potenziale erneuerbarer Energien in Skandinavien und in der Nordsee ergänzen sich in idealer Weise. Die eher wasserschwachen, kalten skandinavischen Winter werden durch hohe Nordsee-Windstärken in den gleichen Monaten ausgeglichen. Für unsere Nordseeprojekte Global Tech I, MEG 1, Deutsche Bucht und weitere Projekte in Planung und Entwicklung bedeutet das, dass wir immer auf höchstem Niveau produzieren und einspeisen können ohne befürchten zu müssen, dass in manchen Situationen ein Teil unserer CO2-freien Produktion aufgrund möglicher Netzrestriktionen nicht tatsächlich physisch beim Verbraucher ankommt.“ Der Energieausgleich erfolgt dabei über den Einspeisepunkt Diele in Nordrhein- Westfalen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.ag

Ansprechpartner:
Willi Balz

Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert, besitzt und vertreibt Windkraftanlagen - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore") und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. Windreich AG hat als einziger Projektierer drei planmäßig laufende Offshore Windparks. Global Tech I befindet sich bereits im Bau, die Nordseewindparks Deutsche Bucht und MEG 1 stehen vor dem Financial Close. Drei der fünf "scharfen" Netzanschlüsse der TenneT stehen der Windreich AG zu. Durch den stetig starken Nordseewind besteht nachgewiesen Grundlastfähigkeit und somit sind keine aufwendigen Speichertechnologien notwendig. Zu dem Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanlagen installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.