MT-BioMethan nach DVGW 493-1 zertifiziert

Als Fachunternehmen im Gasfach anerkannt / Expertise der Mitarbeiter erfolgreich nachgewiesen

Pressemeldung der Firma MT-BioMethan GmbH

Die MT-BioMethan GmbH, Zeven, wurde im Anwendungsbereich Gas-Druckregel-/Messanlagenbauunternehmen nach DVGW G 493-1 zertifiziert. Nach dem derzeitigen, in Novellierung befindlichen Regelwerk fallen darunter auch Hersteller von Gasaufbereitungsund Gaseinspeisetechnik. Der Zevener Spezialist für Biomethananlagen gehört damit zu den etwa 30 Fachfirmen in Deutschland, die den hohen Kriterien des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) entsprechen, und nimmt hierdurch als Biogasunternehmen eine Vorreiterrolle im Markt ein.

Maßgeblich für die erforderliche Befähigung ausführender Fachunternehmen sind die Expertise und das Fachwissen der jeweils verantwortlichen Personen im Betrieb. „Diese haben die Mitarbeiter aus den Abteilungen Planung, Fertigung und betriebsbereite Errichtung erfolgreich nachgewiesen“, so MT-BioMethan-Geschäftsführer Dr. Karsten Wünsche. „Diese Zertifizierung dokumentiert unseren Kunden unser Know-how in der Abarbeitung von gastechnischen Aufgabenstellungen und hebt uns vom Wettbewerb deutlich ab.“

Das Know-how aus dem Bereich Biogastechnologie bringt MT-BioMethan zudem in die aktuelle Überarbeitung des Arbeitsblattes G 493-1 ein: Der Anwendungsbereich wird um das Thema Biogaseinspeiseanlagen ergänzt. Damit werden auch klare Kriterien für die Zertifizierung dieses Aufgabenfelds definiert. Die Veröffentlichung des Entwurfes wird bis Ende des Jahres erwartet.

Auf die qualitätsorientierte Weiterentwicklung von Prozessen und Produkten legt MTBioMethan größten Wert. So wurde die gesamte Organisation 2012 bereits durch ein Wiederholungsaudit des TÜV-Rheinland geprüft und ohne Beanstandungen nach ISO 9001 rezertifiziert. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein qualifizierter Schweißfachbetrieb nach EN ISO 3834-3. In diesem Jahr wurde MT-BioMethan darüber hinaus erstmalig gemäß Druckgeräterichtlinie (DGRL 97/23/EG Modul H) zertifiziert. Somit ist das Unternehmen nach der zweithöchsten Stufe der Druckgeräterichtlinie von einer benannten Stelle zugelassen und kann seine Aufbereitungsanlagen sowie andere Eigenproduktionen selbstständig prüfen und mit einem CE-Kennzeichen nach Modul H versehen. „Dieses Qualitätsmerkmal ist innerhalb der gesamten EU gültig und sichert damit einen hervorragenden internationalen Marktzugang“, betont Stephan Engelke, Technischer Leiter bei MT-BioMethan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MT-BioMethan GmbH
Ludwig-Elsbett-Straße 1
27404 Zeven
Telefon: +49 (4281) 9845-0
Telefax: +49 (4281) 9845-100
http://www.mt-biomethan.com

Ansprechpartner:
Sinikka Schuster
+49 (4281) 9845-233

Die MT-BioMethan GmbH bietet das komplette Spektrum der Gasaufbereitungs- und Einspeisetechnik an. Die Gasaufbereitungsanlagen werden am Standort im niedersächsischen Zeven produziert. Insgesamt hat MT-BioMethan bereits 26 Gasaufbereitungsanlagen (Stand: Oktober 2012) in Betrieb genommen und sich damit in Deutschland einen Marktanteil von aktuell 30 Prozent gesichert. Das Unternehmen, bei dem rund 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, bildet zusammen mit der MT-Energie GmbH die MT-Gruppe, die zu den führenden Technologie-Unternehmen der Biogas-Branche zählt und vielfältige Erfahrungen in der Projektierung und dem Bau von wirtschaftlichen Bioenergie-Erzeugungsanlagen hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.