Umbruch in der Solarbranche – oder wird es jetzt erst interessant?

Dass Investitionen in Solarprojekte sich lohnen, beweist die Soventix GmbH mit erfolgreichen Projektverkäufen in Italien

Pressemeldung der Firma Soventix GmbH

In der italienischen Marken, keine 50km entfernt von San Marino, versorgt eine 630 kWp Solaranlage rund 300 Haushalte mit Solarstrom. Entwickelt wurde die Anlage von der Soventix GmbH und Ihrer Projektgesellschaft Sole Marche S.r.l.. Diese Anlage konnte nun erfolgreich an Investoren veräußert werden.

Aussichtsreiche Projektverkäufe sind nach Angaben der des Projektentwicklers gerade in Italien und Deutschland nicht mehr selbstverständlich. In beiden Ländern trugen Kürzungen der Einspeisetarife in erheblichem Maße dazu bei, dass gerade große Projekte nur noch schwer an den Mann zu bringen sind. Die wankelmütige europäische Solarpolitik stellt ein unkalkulierbares Risiko dar und die daraus resultierende Verunsicherung potentieller Investoren ist in der Branche deutlich spürbar.

Zahllose Unternehmenspleiten und Insolvenzen zeichnen das Bild einer Branche die am Ende ist, die EEG Umlage vermittelt den Eindruck, Solarenergie sei noch weit entfernt davon, konkurrenzfähig zu sein.

„Doch das ist ein Trugschluss“, erklärt Thorsten Preugschas (CEO). „Die Voraussetzungen für erfolgreiche Projektverkäufe haben sich nur verändert. Heute muss so effizient und rentabel wie möglich gearbeitet werden und das auf internationalem Terrain. Die Soventix GmbH hat bewiesen, dass Sie international hervorragend aufgestellt ist und mittlerweile über ein weltweites Netzwerk von Partnerunternehmen, Lieferanten und Investoren verfügt.“

Die Erfahrungswerte aus Projekten, welche die Soventix GmbH in dutzenden Ländern realisiert hat, ermöglichen dem Unternehmen jetzt, flexibel und anpassungsfähig zu agieren und so das Beste aus jedem Projekt herauszuholen.

Dass der Markt sich im Umbruch befindet sei zudem nicht allzu negativ zu bewerten betont Preugschas: „Das Potential der Solarenergie ist noch nicht einmal ansatzweise erschöpft.“ In einem Markt, der sich so rasant von einem hochspezialisierten Nischensegment hin zu industrieller Massenfertigung entwickelt, sei es „nur konsequent, dass sich die Unternehmenslandschaft stetig verändert“, erläutert er. Diese Veränderung sei, so Preugschas weiter, „essentiell um mit konventionellen Energieerzeugern konkurrieren zu können. Schon heute können wir in vielen Ländern völlig ohne staatliche Subventionen erfolgreich sein.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Soventix GmbH
Schifferstr. 200
47059 Duisburg
Telefon: +49 (203) 449860-0
Telefax: +49 (203) 449860-990
http://www.soventix.com/

Ansprechpartner:
Esther Görnemann
Marketing Manager
+49 (203) 449860-260



Dateianlagen:
    • 630kWp Projekt Fratte Rosa
Die Soventix GmbH mit Hauptsitz in Duisburg und Niederlassungen in Australien, Südafrika, Kanada und den USA entwickelt, plant, errichtet und betreibt Solaranlagen weltweit. Mit ihrem Know-how in der Solarbranche realisiert die Soventix GmbH ertragsstarke Photovoltaik-Projekte und erbringt eine breite Palette von Dienstleistungen. Dazu zählen Projektplanung und -entwicklung, Finanzierung, Projektdurchführung und -management sowie Service und Betriebsführung, PPA, IPP und Net-metering. Mehr Informationen zur Soventix GmbH erhalten Sie auf www.soventix.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.