Die 2. Internationale VDI-Fachkonferenz "Maintenance of Wind Turbines" am 5. und 6. März 2013 in Hamburg thematisiert effiziente Servicestrategien für Windkraftanlagen
Windenergieanlagen haben eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren. Meist erstreckt sich die Gewährleistung der Hersteller nur auf die ersten zwei bis fünf Jahre. Während die Systeme altern, müssen Betreiber darauf vorbereitet sein, die notwendige Instandhaltung ihrer Windturbinen sicherzustellen. Wie bei allen Anlagen und Maschinen ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine hohe Verfügbarkeit ein vorausschauendes Service- und Wartungskonzept. Die 2. Internationale VDI-Konferenz „Maintenance of Wind Turbines“ am 5. und 6. März 2013 in Hamburg greift dieses Thema auf und präsentiert erfolgversprechende Instandhaltungsstrategien für Windkraftanlagen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Institutsleiter des Fraunhofer IWES in Bremerhaven.
Zentrale Fragen der Konferenz sind, welche erfolgversprechenden Instandhaltungsstrategien es gibt und welche Kosten und Risiken damit verbunden sind. Experten zeigen die wichtigen Problem- und Schadensmechanismen bei Windenergieanlagen.
Vortragende sind unter anderem Availon, die über die Instandhaltung von elektrischen Komponenten und Systemen von Windenergieanlagen berichten. Vergleichende Konzepte zu Offshore Maintenance ‚Near shore vs. Far shore‘ präsentiert Siemens Wind Power. Darüber hinaus thematisiert Force Technology Norway AS das Asset Integrity Management bei Offshore Windparks und berichtet von auf die Windenergiebranche übertragbare Erfahrungen mit Offshore Öl- und Gasanlagen.
Die Konferenz ist mit erfahrenen internationalen Experten aus der Windindustrie besetzt. Dazu zählen unter anderem Vertreter von Romax Wind, Schaeffler Technologies sowie Bladefence und Bosch Rexroth Renewables Energies.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/maintenance oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen: