Pressemeldung der Firma Windreich AG
Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Es ist eine gute Nachricht für die Energiewende in Deutschland, dass nun auch der Bundesrat die Neuregelung zur Haftung in Netzanschlussfragen von Offshore-Windparks verabschiedet hat. Die nun geltenden Bestimmungen verbessern die Planungssicherheit für Investitionen durch Eigen- und Fremdkapitalgeber gleichermaßen in Projektierung, Netzanbindung und Errichtung von Offshore-Projekten entscheidend. Die ersten Projekte der Windreich AG, Global Tech I, MEG 1 sowie Deutsche Bucht, in der Nordsee werden entweder gar nicht oder allenfalls im geringen Umfang durch diese Neureglung betroffen sein. Die verabschiedeten Rahmenbedingungen und das klare Bekenntnis des Gesetzgebers zur Offshore-Windenergie geben aber unseren künftigen Investoren Sicherheit. Aufgrund der starken und stetigen Winde und der direkten Verbindung mit dem NorGer Kabel wird sich die grundlastfähige Offshore-Windenergie in der Nordsee als das Herzstück der Energiewende erneut bewähren.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.agAnsprechpartner:
Willi Balz
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert, besitzt und vertreibt Windkraftanlagen – sowohl an Land („Onshore“) als auch im Meer („Offshore“) und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen.
Das 400 MW Projekt Global Tech I wurde 2011 als Projekt des Jahres ausgezeichnet. Der Offshore-Windpark erhielt im letzten Jahr eine 1,047 Mrd. Euro Projektfinanzierung, die bis heute weltweit größte Finanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Drei der fünf „scharfen“ Netzanschlüsse der TenneT stehen der Windreich AG zu.
Zu dem Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 Offshore-Windparks mit einer Nennleistung von ca. 10.000 MW installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende!
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.