Solarlüftung: So bringt die Sonne frische, warme Luft ins Haus
Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. Sogenannte Solarlüftungen transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus. Besonders sinnvoll ist eine solche „Plusenergielüftung“ in energetisch sanierten Gebäuden mit neuen luftdichten Fenstern.
Während bisher permanent von Hand gelüftet werden musste, sorgt in diesen Zimmern in Mössingen nun eine Solarlüftung von Grammer Solar dafür, dass verbrauchte Luft und hohe Luftfeuchtigkeit abgeführt werden. Die hocheffiziente Kollektoren vom Typ Topsolar bringen neben reichlich frischer Luft auch viel solare Wärme ins Haus und schaffen damit im Unterschied zu anderen Systemen ein echtes „Energieplus“.
Die Solaranlage wurde ohne Eingriff in bestehende Haustechnik nachgerüstet. Sie arbeitet unabhängig von der Heizanlage und wird auch dann zur Lüftung und Heizung genutzt, wenn die Heizungsanlage ausgeschaltet ist, etwa in den Übergangszeiten oder bei Abwesenheit.
Der Einbau der Solaranlage wurde im Rahmen der Solarthermieförderung von der BAFA unterstützt. In Anspruch genommen werden können je nach Objekt BAFA Basisförderung, Innovationsförderung und Bonusförderung. Zusätzlich kann eine Solarluftanlage dazu beitragen, dass das Haus eine bessere KfW-Effizienzklasse und dadurch eine bessere Förderquote bei der KfW erreicht (mehr Infos).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de
Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22