Studenten für herausragende Leistungen mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH

Kolitzheim/Würzburg: Das Deutschlandstipendium wurde zum dritten Mal von der Universität Würzburg an hochbegabte und leistungsstarke Studierende aus allen Teilen der Gesellschaft verliehen. In seiner Eröffnungsrede lobte der Präsident der Universität Würzburg, Herr Prof. Alfred Forchel, die Leistungsbereitschaft und Fähigkeit der jungen Stipendiaten. Er sieht in dem Stipendium einen wichtigen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses und damit auch zur Förderung künftiger Fach- und Führungskräfte für die Region Mainfranken. Forchel bedankte sich außerdem für das Engagement der Unternehmen mit denen das Stipendium von 3600 Euro pro Student und Jahr ermöglicht wird.

Für das Unternehmen BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH ist es selbstverständlich, sich am Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu beteiligen. „Das Thema Bildung, insbesondere die Förderung junger Talente in der Region Mainfranken, ist für BELECTRIC essentiell. Neben einer hohen Motivation und Lernbereitschaft ist es wichtig, dass diese auch im sozialen und gesellschaftspolitischen Gebiet Verantwortung für sich und andere übernehmen. Das Deutschlandstipendium gibt den Stipendiaten die Möglichkeit, neben der Fokussierung auf ihr Studium, weiterhin in diesen Bereichen aktiv zu bleiben, “ erläutert Bernhard Beck, Geschäftsführer der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH.

Die von BELECTRIC geförderten Studenten sind Pascal Nigge, Student der „Nanostrukturtechnik“, und Heinrich Leicht, Student im Bereich „Technologie der Funktionswerkstoffe“. Herr Nigge hat sich in seinem Forschungsjahr an der Universität Berkeley, Kalifornien, intensiv mit der Entwicklung innovativer Materialien beschäftigt. Diese finden ihre praktische Anwendung unter anderem in den Bereichen Energiespeicherung, Photovoltaik und Elektromobilität. Diesen Bezug zur Thematik Erneuerbare Energien hat auch Herr Leicht, der bereits in seiner Schulzeit am Wettbewerb „Jugend forscht“ mit dem Projekt „Solarzellen aus Tee“ erfolgreich teilgenommen hat.

„Es ist gut zu wissen, dass global aufgestellte Unternehmen wie BELECTRIC auch regional verwurzelt sind und sich hier engagieren“ betonten beide Studenten im Rahmen der Vergabefeier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Telefon: +49 (9385) 9804-5710
Telefax: +49 (9385) 980459710
http://www.belectric.com

Ansprechpartner:
Florian Dittert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9385) 9804-5710



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.