Der Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ war ein voller Erfolg.

Insgesamt 14 Schüler wurden am 28.11.2012 im Rahmen des Nieder-sächsischen Forums für Energiespeicher und -systeme von Oliver Liersch, Niedersächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, für ihre Leistungen prämiert.

Pressemeldung der Firma Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen

Im Vorfeld der Veranstaltung bewarben sich zahlreiche Gruppen von engagierten Schülerinnen und Schülern um die Teilnahme am Schülerwettbewerb. Letztendlich konnten sich vier Schülergruppen für den finalen Wettbewerb durchsetzen. Durch Ihr Engagement in schulischen und außerschulischen Aktivitäten sowie Ihr Interesse im Bereich Erneuerbare Energien konnten Sie die Jury begeistern. Zu den vier Finalisten gehörten das Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen, die Realschule Diepholz, das Gymnasium Am Fredenberg, Salzgitter sowie die Molitoris-Schule, Harsum.

Im Wettbewerb bekamen die Schüler die Aufgabe, ein funktionstüchtiges Brennstoffzellenauto zusammenzubauen. Zur anschließenden Finalvorbereitung mussten die Schülergruppen Gewichte schätzen und diese so schnell wie möglich mit ihren Fahrzeugen transportieren. In dieser Phase hatten die Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit die Schüler zu bewerten. Dabei verschafften Sie sich einen Überblick über das Hintergrundwissens der Schüler sowie das Verständnis für die gestellte Aufgabe. Darüber hinaus war es auch ausschlaggebend, welche Schülergruppe durch Teamarbeit, Engagement und Kommunikation den besten Eindruck machte.

Der abschließende Funktionstest, für den Staatssekretär Liersch den Startschuss gab, bildete den Höhepunkt und letzten Teil des Wettbewerbs.

Die Platzierungen des Wettbewerbs „Junge Energiewender“:

1. Platz: Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen

2. Platz: Molitoris-Schule, Harsum

3. Platz: Gymnasium Am Fredenberg, Salzgitter

4. Platz: Realschule Diepholz, Diepholz

Die Geldpreise von insgesamt 2.500,- € sind für Investitionen in Sachmitteln bzw. zur Unterstützung bereits bestehender Aktivitäten oder Neugründung von Projekten an den Schulen gedacht.

Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb und zum Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme finden Sie unter: www.energiespeicher-nds.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 900499-0
Telefax: +49 (551) 900499-49
http://www.brennstoffzelle-nds.de

Ansprechpartner:
Oliver Bub
Geschäftsstellenleiter
+49 (551) 900499-0



Dateianlagen:
    • Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ - die Finalisten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.