"Speichertechniken als Baustein für die Energiewende"
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag veranstalten am 15. Januar 2013 um 19:00 Uhr einen parlamentarischen Abend in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin, wozu Sie herzlich eingeladen sind.
Derzeit fehlen die entscheidenden politischen Weichenstellungen, um die Energiewende zu beschleunigen und den Ausbau von Energiespeichern als wichtigen Baustein für die vollständige regenerative Energieversorgung zu sichern. Mit Parlamentariern, Wissenschaftlern und weiteren Interessierten wird an diesem Abend über den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, den Potentialen von Energiespeichern und die Energiewende in Deutschland diskutiert.
Nach der Begrüßung wird Prof. Dr. Ingo Stadler, FH Köln und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES), mit einem Einführungsvortrag die anschließende Diskussionsrunde mit Akteuren aus Politik und Wissenschaft einleiten.
Die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe ist ein fraktionsübergreifendes Forum, initiiert von Dr. Hermann Scheer († 14.10.2010), Gründer und langjähriger Präsident von EUROSOLAR, der sich über 30 Jahre im Deutschen Bundestag vorrangig für die Frage der Energiewende mit Erneuerbaren Energien einsetzte.
Weitere Informationen, das Programm sowie ein Online-Anmeldeformular finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org
Ansprechpartner:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
+49 (228) 3623-73, -75
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
- Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien