Pressemeldung der Firma Windreich AG
Wolfschlugen, 17. Januar 2013 Mit dem Einstieg von Mitsubishi in vier der wichtigsten Netzanschlussprojekte der TenneT in der Nordsee verbessern sich die Rahmenbedingungen für die Offshore-Windkraft und die Energiewende insgesamt erneut deutlich.
Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Dass die TenneT nun endgültig Mitsubishi als bedeutenden Partner gewinnen konnte beweist, dass die Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen durch die Beschränkung der Haftung für den Netzbetreiber, die im letzten Jahr beschlossen wurde, tatsächlich greift. Das letzte Hindernis für den schnellen Ausbau der Offshore-Windkraft in der Nordsee ist damit beseitigt. Wir sehen uns durch diese positive Entwicklung erneut darin bestätigt, unsere Projekte konsequent und planmäßig voranzutreiben. Die eher taktisch motivierten Verzögerungen unserer Wettbewerber, die auf eine längere profitable Laufzeit ihrer Kohlekraftwerke hoffen, dürfen den schnellen Ausbau der grundlastfähigen und CO2-freien Stromerzeugung in der Nordsee nicht verhindern. Das klare politische Bekenntnis zur Offshore-Windkraft und die damit verbundene Verbesserung der Rahmenbedingungen für Investoren in die wichtigsten Vorhaben der Energiewende haben diesen Erfolg ermöglicht und werden zu weiteren bedeutenden Investitionen in unsere Projekte führen, die unter allen Offshore-Parks in der Nordsee technologisch führend und am weitesten fortgeschritten sind.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.agAnsprechpartner:
Ruth Kinyanjui
+49 (7022) 9530-60
Dateianlagen:
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG realisiert und betreibt Windkraftanlagen - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore") und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen.
Die Windreich AG verfügt als einziger Marktteilnehmer über planmäßig verlaufende Offshore-Windparkprojekte mit einer Kapazität von über 1.000 MW. Global Tech I wird in wenigen Monaten Strom einspeisen, MEG 1 steht vor dem Financial Close. 60% der "scharfen" Netzanschlüsse der TenneT stehen Projekten der Windreich AG zu. Offshore-Windenergie ist durch den stetigen und starken Nordseewind definitiv grundlastfähig. Mittelfristig wird zudem mit dem NorGer-Kabel eine direkte Anbindung zu den enormen norwegischen Wasserkraft-Speicherkapazitäten hergestellt. Beides wird am großen europäischen elektrischen Knotenpunkt nahe der Stadt Diele zusammengeführt. Zum Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanlagen installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende!
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.