Spatenstich für Werkserweiterung in Cullman, USA

Rehau investiert über 100 Millionen US-Dollar in Alabama

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Der weltweit unter anderem für die Automobilindustrie tätige Polymerspezialist REHAU investiert über 100 Millionen US-Dollar in den Ausbau seines Standorts in Cullman, Alabama. Dieser Tage erfolgte der feierliche Spatenstich. In Cullman will REHAU in den kommenden zwei Jahren 200 neue Arbeitsplätze schaffen.

REHAU investiert am Standort Cullman in die Erweiterung des Gebäudes, in die Ausstattung des Technikums sowie in den Ausbau von Betriebsmitteln und Infrastruktur. Grund für die umfassende Standorterweiterung sind die im Jahr 2012 neu gewonnenen Aufträge für die Entwicklung und Fertigung von Stoßfängersystemen der Mercedes-Benz Modelle C- und M-Klasse. Die Produktion wird ab Mitte des Jahres eingerichtet.

An den Feierlichkeiten zum Spatenstich nahmen unter anderem Robert Bentley, Gouverneur von Alabama, Max Townson, Bürgermeister von Cullman, Niklas Braun, Mitglied der REHAU Geschäftsleitung und CEO Automotive, Christian Fabian, CEO REHAU Nordamerika, sowie Markus Schäfer, CEO und Präsident von Mercedes-Benz U.S. International, teil.

„Die gewonnenen Aufträge sind für uns von großer Bedeutung; nicht nur für unser Werk in Cullman, Nordamerika, sondern für REHAU als weltweit tätiges Unternehmen. Sie verdeutlichen unser internationales Know-how und unterstreichen unsere Kompetenz, über mehrere globale Regionen hinweg Stoßfängersysteme zu entwickeln“, sagt Niklas Braun, CEO REHAU Automotive. „Mit Mercedes-Benz arbeiten wir schon seit Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Wir freuen uns auf die Fortführung dieser Beziehung“, so Braun weiter.

„Unser Erfolg ist das Ergebnis aller am Standort Cullman und im internationalen REHAU Netzwerk tätigen Mitarbeiter. Für die Unterstützung danken möchte ich aber auch der Stadt und der Gemeinde von Cullman, der Agentur für Wirtschaftsentwicklung sowie der Behörde für industrielle Entwicklung in Cullman“, so Albert von Pelser, REHAU Werkleiter in Cullman.

„Die Investitionen, die REHAU im Laufe der Jahre in Alabama getätigt hat, schätze ich sehr. Ich danke jedem Mitarbeiter, der durch harte Arbeit diese Werkserweiterung möglich gemacht hat“, äußert sich Robert Bentley, Gouverneur von Alabama.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Heinlein
+49 (9283) 77-1441



Dateianlagen:
    • Der Gouverneur von Alabama (2.v.l.) sowie Vertreter von Mercedes-Benz und REHAU griffen in Cullman gemeinsam zum Spaten (Foto: REHAU)
Polymerspezialist REHAU schafft nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Rund 17.000 hochqualifizierte Mitarbeiter rund um den Globus engagieren sich dafür. Ausgezeichnete Innovationen, modernste Fertigungstechnologien und flexible Logistik haben das seit über 60 Jahren bestehende unabhängige Familienunternehmen für nahezu alle Wirtschaftsbereiche zum zukunftsorientierten und zuverlässigen Partner mit Know-how gemacht. Schwerpunkt sind die Themen Mobility, Energieeffizientes Bauen, Nutzung regenerativer Energien, Future Living und Wasser-Management.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.