Ökologische Geldanlage mit 236 Prozent prognostizierter Gesamtausschüttung
Mit dem Windpark Bayerischer Odenwald bietet Green City Energy erstmals einen reinen Windpark zur Beteiligung an. Dieser steht in der langen Tradition von bislang 21 erfolgreich emittierten Bürgerbeteiligungsmodellen. Er richtet sich sowohl an Bürger vor Ort als auch Bürger in Deutschland, die ihr Geld sinnvoll und mit gesetzlich gesicherter Vergütung im Bereich der Erneuerbaren Energien anlegen wollen. Der Baubeginn erfolgt im Frühjahr 2013, die Anlagen werden voraussichtlich im Oktober 2013 in Betrieb genommen. Anleger der sachwertorientierten Geldanlage profitieren von einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent p.a. über eine Laufzeit von rund 20 Jahren sowie einem umfassenden Sicherheitskonzept. Eine Beteiligung ist ab einer Mindestbeteiligung von 10.000 Euro zzgl. 5 Prozent Agio möglich, Anwohner der Region um den Windpark erhalten Sonderkonditionen.
Mit dem Bürgerbeteiligungsmodell Windpark Bayerischer Odenwald emittiert Green City Energy seinen ersten reinen Windfonds. Damit folgt der grüne Energiedienstleister dem unternehmensinternen Schwerpunktwechsel von Photovoltaik auf Wind- und Wasserkraft. Seit dem Jahr 2008 hat Green City Energy den Windbereich strategisch ausgebaut. Geplant ist in den nächsten fünf Jahren die Eigenprojektierung von rund 200 MW, vor allem im süddeutschen Raum. „Wir wollen das Potential vor unserer eigenen Haustür nutzen“, erklärt Jens Mühlhaus, Vorstand der Green City Energy AG aus München. „Im Vergleich zu unseren Bundesländern im Norden haben wir in Süddeutschland noch enormen Nachholbedarf in Bezug auf die installierte Windleistung. Und die Technik für Binnenlandstandorte wird immer besser.“
Der Windpark Bayerischer Odenwald umfasst fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117, die im Laufe des Jahres 2013 auf einem Höhenrücken im nordwestlichen Teil Bayerns errichtet werden. Jede der Anlagen hat eine Leistung von 2,4 MW, zusammen genommen werden die Anlagen rund 30 Mio. Kilowattstunden Ökostrom jährlich erzeugen. Mit einer Nabenhöhe von 141 Metern sind die Anlagen der Gamma-Klasse bestmöglich für den Einsatz an Binnenlandstandorten geeignet. Der Odenwaldkreis selbst ist bekannt für sein Engagement im Bereich Erneuerbare Energien. Für sein Engagement wurde der Landkreis kürzlich von der Agentur für Erneuerbare Energien mit dem Titel „Energie-Kommune“ ausgezeichnet.
Anleger des Windparks Bayerischer Odenwald profitieren von einer attraktiven prognostizierten Durchschnittsausschüttung von jährlich rund 6,5 Prozent über einer Laufzeit von ca. 20 Jahren. Die konservative Ertragskalkulation wurde auf Basis von zwei Windgutachten zuzüglich umfangreicher Sicherheitsabschläge in Höhe von rund 10 Prozent erstellt. „Ein Windpark besitzt als Sachwert einen realen Gegenwert. So ist das Interesse an unserem Windpark schon jetzt sehr groß, die Menschen wollen sich direkt an der Energiewende in Bayern beteiligen“, freut sich Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy.
Eine Beteiligung ist ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro möglich. Die umliegenden Kommunen wurden frühzeitig in die Projektentwicklung einbezogen. Um regionale Wertschöpfungseffekte neben Steuer- und Pachtzahlungen sichtbar auszulösen, werden zudem gemeinnützige Organisationen der in unmittelbarer Umgebung gelegenen Gemeinden finanziell unterstützt. Bürgerinnen und Bürger aus der Region können sich bereits ab 2.000 Euro zzgl. Agio beteiligen.
Laden Sie sich jetzt unter www.greencity-energy.de/… Ihre Beteiligungsunterlagen herunter oder informieren Sie sich telefonisch unter 089/890 668-850.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de
Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240