Ab sofort: Wirkleistungsbegrenzung mit dem neuen Sunny Home Manager von SMA

Pressemeldung der Firma SMA Solar Technology AG

Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) sorgt als intelligenter Energiemanager nicht nur für eine Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom, sondern ermöglicht ab sofort auch die Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz abgegebenen PV-Wirkleistung auf einen beliebigen prozentualen Anteil zwischen 10 und 100 Prozent der installierten Generatorleistung. Mit der neuen, sofort verfügbaren Software-Version 1.03 erfüllt das Gerät die Anforderungen des geänderten EEG in Bezug auf die sogenannte „Wirkleistungsbegrenzung“ oder „70-Prozent-Regelung“.

Entsprechend der EEG-Änderung müssen alle ab 2012 in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen mit weniger als 30 kWp Leistung sich entweder per Fernregelung am Einspeisemanagement beteiligen oder dauerhaft auf 70 Prozent der installierten Generatorleistung begrenzt sein.

Bei der Wirkleistungsbegrenzung berücksichtigt der Sunny Home Manager als Schaltzentrale des SMA Smart Home immer den aktuellen Eigenverbrauch des Haushalts – unabhängig davon, ob elektrische Geräte automatisch vom Sunny Home Manager oder per Hand gesteuert werden. Den Betrieb zeitunabhängiger Haushaltsverbraucher wie Waschmaschine oder Spülmaschine plant das Gerät im Rahmen der automatischen Verbrauchersteuerung bevorzugt mittags ein, wenn besonders viel Solarstrom zur Verfügung steht. Damit werden Ertragsverluste durch eine Abregelung der Wechselrichter vermieden. Diese unproblematische Kappung führt der Sunny Home Manager im Rahmen des intelligenten Energiemanagements auf Wunsch ganz einfach mit aus.

Einen aktuellen Beitrag mit Installationstipps zum Sunny Home Manager finden Sie auf unserem Corporate Blog www.SMA-Sunny.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2011 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 500 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den ersten Platz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.