Nachhaltig trockenlegen

"SikuSan"-Mauerwerkssanierung trifft Lüftungssystem "freeAir 100"

Pressemeldung der Firma bluMartin GmbH

Feuchte Keller und klamme Räume sind bei älteren Gebäuden keine Seltenheit. Die Unternehmen likad Saniertechnik und bluMartin Lüftungssysteme haben ihr erstes Partnerprojekt erfolgreich umgesetzt: Ein Bauernhaus, Baujahr 1850, sollte im Kellerbereich komplett entfeuchtet werden, möglichst ohne aufwändige Sanierungsmaßnahmen. Die früher als Speisekammern genutzten Kellerräume sollten als moderne Wirtschaftsräume den Betrieb von Gefrierschränken und die Lagerung von feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen übernehmen. Problem: Der aus massivem Vollziegel gemauerte Keller ist rundherum von Erdreich umgeben und extrem durchfeuchtet. Das Ziel war, nicht nur einen trockenen Keller zu erhalten, sondern die Verdunstung der Feuchtigkeit im Keller zu belassen und aktiv weg zu lüften. likad Saniertechnik sorgte bei dem Projekt mit der „SikuSan Plus“ Technologie für thermisch und kapillar entkoppelte Wandoberflächen. bluMartin lieferte das sensorgesteuerte dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“, welches die Restfeuchtigkeit voll automatisch weg lüftet. Die Kombination aus beiden Systemen ermöglichte es, die Kellerräume des über 150 Jahre alten Gebäudes ohne großen Aufwand nachhaltig trocken zu legen.

Dauerhafter Bestandschutz der tragenden Wände

Altes und feuchtes Mauerwerk erfordert meistens aufwändige Sanierungsmaßnahmen. Eine sanfte und clevere Methode zur nachhaltigen Sanierung von nassem Mauerwerk ist das diffusionsfähige „SikuSan-System“ in Verbindung mit der dezentralen Lüftungsanlage „freeAir 100“. Beide Systeme sorgen für eine technisch sichere und vor allem wirtschaftliche Lösung: Das vorhandene Mauerwerk kann belassen werden, alte Putzschichten müssen nicht zwangsläufig entfernt werden. Die feuchten Wände werden von innen ähnlich einem Sanierputz mit der „SikuSan“-Putzträgermatte dauerhaft saniert, die Restfeuchtigkeit wird voll automatisch von dem sensorgesteuerten Lüftungssystem „freeAir 100“ übernommen. Das Gerät arbeitet mit einer modernen Sensortechnik, die CO2, Feuchtigkeit und Temperaturen misst und eine präzise, bedarfsgesteuerte Lüftung garantiert. Durch die Feuchtigkeitsmessung innen und außen entfeuchtet es gezielt und verhindert im Sommer einen möglichen Feuchtigkeitseintrag.

Über likad Saniertechnik GmbH

SikuSan ist abgeleitet von „siccus“ (lat. für trocken) und steht für mehr als 40 Jahre Erfahrung mit der nachhaltigen Bauwerkserhaltung, wobei man sich auf technisch sichere und wirtschaftliche Lösungen zur Sanierung feuchte- und salzgeschädigter Bauwerke spezialisiert hat. Das hat zur Entwicklung des patentierten SikuSan-Verfahrens geführt. Die Spezialisten des Unternehmens begleiten Kunden von der Beratung vor Ort über die Bauzustandsanalyse bis hin zur Ausführung. Die SikuSan-Technologie ist wie ein Baukasten kombinierbar mit etablierten Systemen der Bauwerkserhaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bluMartin GmbH
Argelsrieder Feld 1B
82234 Wessling
Telefon: +49 (8153) 889033-0
Telefax: +49 (8153) 889033-9
http://www.bluMartin.de



Dateianlagen:
    • Ab ins Trockene mit der "SikuSan"-Technik und dem Lüftungssystem "freeAir 100"
bluMartin GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von dezentralen Frischluftsystemen mit Wärmerückgewinnung. Die modernen Lüftungssysteme wurden nach Passivhauskriterien entwickelt und entsprechen höchsten technischen Standards. Sie sind ideal für Passiv- und Niedrigenergiehäuser sowie für Sanierungs- und Bestandsbauten. Das "freeAir 100" wurde mit dem Energiepreis 2011 des Landkreises Starnberg ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.