Rösler verständigt sich mit seinem niederländischen Amtskollegen Kamp auf engere Energiezusammenarbeit

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute in Berlin mit dem niederländischen Wirtschaftsminister, Henk Kamp, zu energiepolitischen Konsultationen zusammengetroffen. Die Minister vereinbarten, sich künftig in zentralen energiepolitischen Fragen noch enger abzustimmen.

Bundesminister Rösler: „Deutschland und die Niederlande stehen in der Energiepolitik vor ähnlich großen Herausforderungen. Beide Länder müssen die erneuerbaren Energien möglichst schnell in Markt integrieren, damit die Stromversorgung für Unternehmen und Verbraucher bezahlbar bleibt. In Deutschland liegt der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommarkt bei mittlerweile 22 Prozent. Wir sind damit einen großen und wichtigen Schritt beim Ausbau der erneuerbaren Energien gegangen. Doch wir brauchen jetzt eine grundlegende Reform des bestehenden Fördersystems und einen Gleichklang beim Ausbau von Erneuerbaren und Stromnetzen. Nur so kann eine Kostenexplosion bei den Strompreisen vermieden und die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Deutschland und die Niederlande werden deshalb bei der Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt sowie in den Bereichen Netzausbau und Versorgungssicherheit die bestehenden regionalen und europäischen Initiativen für eine noch engere Zusammenarbeit nutzen.“

Gegenstand des Gesprächs war außerdem die Situation des Übertragungsnetzbetreibers Tennet, der im vergangenen Jahr Finanzierungsprobleme beim Anschluss von Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland bekannt gegeben hatte. Tennet befindet sich im niederländischen Staatsbesitz.

Bundesminister Rösler: „Vor etwa zwei Wochen hat sich Tennet mit dem japanischen Unternehmen Mitsubishi über eine Beteiligung beim Offshore-Netzausbau geeinigt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es geht jetzt darum, weitere Investoren an Bord zu bringen. Ob dies in Form eines neuen Investors als Miteigentümer, durch weitere Projektbeteiligungen oder andere geeignete Maßnahmen erfolgt, ist Sache des Eigentümers. Wichtig ist, dass Tennet seine Gespräche hierzu vorantreibt und zeitnah zu einem Abschluss bringen wird. Denn Tennet steht – wie alle anderen Netzbetreiber in Deutschland – in der Verantwortung, seinen Pflichten nachzukommen. Nur so kann die Energiewende in Deutschland gelingen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.