Kooperation für barrierefreie Elektromobilität

Vattenfall und ladenetz.de öffnen wechselseitig Ladestationen

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Die Zukunft fährt elektrisch. Ein wichtiger Impuls dafür ist eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, die es ermöglicht, bundesweit unkompliziert zu laden. Einen gemeinsamen Schritt in diese Richtung gehen der Energieversorger Vattenfall und die Stadtwerkekooperation ladenetz.de. Im Rahmen einer Kooperation ermöglichen beide Partner ab sofort ihren Kunden die gegenseitige Nutzung ihrer öffentlichen Ladestationen für Elektromobile.

„Diese Partnerschaft bringt uns dem Ziel näher, Elektromobilität so unkompliziert und kundenfreundlich wie möglich anzubieten. Eine barrierefreie öffentliche Ladeinfrastruktur ist dafür essentiell, deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit ladenetz.de. Gleichzeitig hoffen wir, in Zukunft weitere Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie andere Vernetzungs-Plattformen als Partner begrüßen zu dürfen“, so Ulrich Frieser, Leiter Geschäftsentwicklung Elektromobilität bei Vattenfall.

Auch Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab, sieht große Chancen in der Kooperation: „Diese Vereinbarung bedeutet für die Elektromobilität einen weiteren Meilenstein. Für die Kunden der Stadtwerkekooperation ladenetz.de und von Vattenfall verbessern sich die Möglichkeiten, sich von Nord nach Süd, von Ost nach West und umgekehrt elektromobil zu bewegen und anbieterübergreifend mit einer einzigen Karte Strom zu tanken. Das Roaming mit Vattenfall bietet unseren Kunden erweiterte Lademöglichkeiten in bedeutenden Ballungsgebieten Deutschlands.“

Die auf der RFID-Technologie basierenden Ladekarten funktionieren problemlos an sämtlichen Ladestationen der Kooperationspartner. Somit ist es den Kunden der beteiligten Ladeinfrastrukturbetreiber jederzeit möglich, zu den individuellen Konditionen „ihres“ Energieversorgers zu laden. Die Abrechnung erfolgt intern zwischen den beteiligten Ladenetzbetreibern. Ladenetz.de bündelt die Ladeinfrastruktur von 27 Stadtwerken, während Vattenfall in den Metropolregionen Berlin und Hamburg barrierefrei öffentliche Ladeinfrastruktur betreibt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der E-world 2013 am Stand 3-422 in Halle 3!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Sandra Kühberger
+49 (30) 81822323

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist es, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.