Das „German PV Market Briefing“ von EuPD Research ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Kalender der Solarindustrie. Jährlich treffen sich die Entscheider der Branche zum Austausch über Marktentwicklungen, Potentiale und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Photovolatik. Am 21. Februar 2013 kommen die Industrie, Analysten und Meinungsführer der Branche im „Steigenberger Airport Hotel“ in Frankfurt am Main zusammen und diskutieren die aktuelle Marktsituation in Deutschland. Dabei stehen in drei Sessions der Deutsche Photovoltaikmarkt mit seinen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten ebenso im Mittelpunkt der Diskussion, wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz und mögliche förderunabhängige Geschäftsmodelle.
Neben den Marktprognosen und Zubauzahlen richten die Analysten von EuPD Research den Blick auch auf die aktuellen Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium, nach denen auch eine Deckelung der EEG-Umlagen erwogen wird. Chancen und Risiken eines solchen angepassten Fördermodells werden ebenso erörtert wie die Notwendigkeit einer Förderung von Solarspeichern und den möglichen Auswirkungen einer solchen Entscheidung. Dabei werden auch kritische Stimmen zu Wort kommen, die eine solche Förderung für überschätzt halten. Thema werden auch die viel diskutierten Schutzzölle und daraus resultierende mögliche Vorzieh-Effekte sein.
Neben Markus Lohr, Senior Analyst von EuPD Research, diskutieren in dieser Runde auch Cornelia Viertl, Referentin für Solarenergie und Tiefengeothermie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbands der Solarindustrie, und Dr. Günther Ebert vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE/BVES. Abgerundet wird das Panel durch Dr. Holger Krawinkel, Fachbereichsleiter für den Bereich Bauen, Energie und Umwelt im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Angesichts gekürzter Förderung und zunehmender Dezentralisierung der Stromversorgung werden in einem eigenen Themenblock am Nachmittag auch mögliche förderunabhängige Geschäftsmodelle diskutiert und die Rolle der Energieversorger erörtert. Dr. Alexander Dlouhy, Partner der internationalen Anwaltskanzlei White & Case LLP erläutert rechtliche Rahmenbedingen und liefert damit die Grundlage der Diskussion. Auch die Zukunft der Freiflächenanlagen und die Chancen von Power Purchase Agreements werden diskutiert.
Tobias Schütt, Gründer und Geschäftsführer der DZ-4 GmbH, gibt anschließend einen praktischen Erfahrungsbericht am Beispiel deutscher Stromversorger. An der abschließenden Paneldiskussion beteiligt sich auch Florian Meyer-Delpho, Geschäftsführer von Greenergetic. Er gibt einen aktuellen Einblick in die Herausforderungen und Chancen für Stadtwerke im PV-Privatkundensegment.
Begleitet wird jede Session von einer individuellen Meinungsbenchmark und einen Voting. In Echtzeit können so alle Teilnehmer vor Ort ihre Meinung per Knopfdruck übermitteln und damit ein direktes Stimmungsbild zeichnen. Die Ergebnisse werden dann im Rahmen der Diskussion aufgegriffen und können direkt von den Experten kommentiert und analysiert werden. Den Abschluss der Veranstaltung bildet naturgemäß der Blick in die Zukunft.
Hintergründe zum „German PV Market Briefing 2013“
Alle Informationen zum „German PV Market Briefing 2013„, ein ausführliches Programm und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier. Unterstüzt wird die Veranstaltung vom Berlin Solar Network, dem Bundesverband Solarwirtschaft, dem Bundesverband Energiespeicher vom Deutschen CleanTech Institut, der Intersolar Europe, von IPVEA, der Joint Forces for Solar Global, der PV Group Semi, SolarInput e.V., Solarvalley, und dem VDMA.
Zur Registrierung und zur Anmeldung als Teilnehmer besuchen Sie unsere Webseite oder wenden Sie sich an: Pia-Antonia Neise | Project Manager | p.neise@eupd-research.com
Mit Fragen zum „German PV Market Briefing 2013“, zum deutschen Photovoltaikmarkt, oder zu EuPD Research wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com
Ansprechpartner:
EuPD Research – US Office
+1 (415) 523 0277
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
- Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH