Methodenkompetenz zur Instandhaltung stärken
Am 14. und 15. März bietet die Effizienz-Agentur NRW (EFA), Duisburg ein Intensivseminar zu den Instrumenten und Methoden der technischen Risikoanalyse (TRA) für die Instandhaltung an. Mit Hilfe der TRA können die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen gesteigert, Produktionsausfälle vermieden und Kosten reduziert werden.
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter der Instandhaltung wie auch an technische Fach- und Führungskräfte aus Nordrhein-Westfalen, die in die Instandhaltung des Unternehmens mit eingebunden sind. Das zweitägige Seminar findet in Dortmund im Schulungszentrum Kebel statt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Nutzungsphase technischer Systeme unter direktem Einbezug der Mitarbeiter vor Ort. Die TRA umfasst dabei Elemente der Instandhaltung, des Umweltschutzes, des Qualitätsmanagements und des Arbeitsschutzes und unterstützt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im gesamten Unternehmen.
Die technische Risikoanalyse wurde von der Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit dem Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik, Iserlohn und der Duisburger innowise GmbH entwickelt. In die TRA flossen auch bewährte Methoden wie Prozessanalyse, FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse), Risikoanalyse, Schwachstellenanalyse und Ausfallanalyse ein.
Interessierte können sich an die Effizienz-Agentur NRW wenden (Ilona Dierschke, Tel. 0203/378 79-49, ild@efanrw.de)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de
Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38