Weltneuheit auf der Ambiente 2013
Pressemeldung der Firma KYOCERA FINECERAMICS GMBH
Beste Qualität und edles Design – dafür stehen die Keramikmesser des japanischen Technologiekonzerns Kyocera. Wie ein Klassiker der japanischen Küche mutet die neue fünfteilige Keramik-Messerserie „LTD“ (Limited, dt. limitiert) von Kyocera an: Bestechend scharfe Keramikklingen in edlem Schwarz und robuste Griffe aus Pakkaholz und Edelstahl sprechen für eine neue Art des Kochvergnügens für Hobby- und Profiköche. Vom 15. bis 19. Februar 2013 stellt der Keramikmesser-Experte die neue Serie weltweit erstmals auf der Lifestyle-Messe Ambiente (Halle 3.1, Stand A40) vor.
Die neue LTD-Serie von Kyocera ist ein besonderer Hingucker für alle Japan-Fans: Ein hochwertiger dunkler Griff aus Pakkaholz mit Edelstahlapplikationen und durchgehenden Nieten hält die extrem scharfe Qualitätsklinge aus schwarzer Zirkonia-Keramik. Die Serie besteht aus fünf Messern, die dank ihrer ergonomischen Form sehr gut in der Hand liegen. Die hochwertige Klinge der LTD-Serie gleitet spielend leicht durch Fisch und Fleisch. Selbst Tomaten können hauchdünn geschnitten werden, denn die Klinge zerteilt das Gemüse mit sauberem Schnitt, ohne die Tomatenhaut zu quetschen. Dank dieser überragenden Schärfe, die für eine lange Zeit hält, gehen auch intensive Schneidarbeiten mühelos von der Hand und lassen der Kochlust kreativen Raum. Darüber hinaus sind die Klingen der LTD-Serie korrosionsfrei und nehmen weder den Geschmack noch den Geruch des Schnittgutes an.
Mit seiner fast dreißigjährigen Expertise im Bereich keramischer Klingen weiß Kyocera genau, worauf es in der Küche ankommt: präzise Schnitte mit scharfen Klingen, die leicht in der Handhabung sind. Bis heute hat der Feinkeramikspezialist mehr als sechs Millionen Qualitätsmesser hergestellt. Mittlerweile sind die Keramikmesser auch in deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Die Produkte wurden seit jeher kontinuierlich und mithilfe neuester Technologien weiterentwickelt: So sind die Kyocera-Klingen in den Jahren noch schärfer und biegefester geworden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KYOCERA FINECERAMICS GMBH
Fritz-Müller-Str.107
73730 Esslingen
Telefon: +49 (711) 93934-0
Telefax: +49 (711) 93934-950
http://www.kyocera.deAnsprechpartner:
Daniela Faust
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (2131) 1637-188
Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 235 Tochtergesellschaften (1. April 2012) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen, die eine Gesamtleistung von mehr als 3,0 Gigawatt erzeugen.
Mit über 71.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,83 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 500.000 Euro pro Preiskategorie).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.