EWEA 2013: BBB präsentiert LIDAR-Windmessgerät

Großes Interesse an präzisen und mobilen Messungen

Pressemeldung der Firma BBB Umwelttechnik GmbH

Ein echter Blickfang auf dem Stand der BBB Umwelttechnik (BBB) beim diesjährigen EWEA-Event war das ausgestellte LIDAR-Messgerät, der „Windcube“. Viele Besucher der Veranstaltung, die vom 4. bis 7. Februar in Wien stattfand, interessierten sich für die Vorzüge der laserbasierten Messtechnologie. Die BBB setzt bereits seit 2011 auf das System und hat schon mehrere Geräte angeschafft: „Damit sind wir in Deutschland das akkreditierte Prüflabor mit der größten Erfahrung auf diesem Gebiet“, freut sich Klaus Bergmann, einer der drei Geschäftsführer und Gründer der BBB.

Die Vorteile des LIDAR-Systems liegen auf der Hand: Ein langwieriger und aufwendiger Bauantrag für die Errichtung eines Windmessmastes muss nicht mehr gestellt werden; stattdessen wird der eigens dafür ausgestattete Anhänger einfach auf den gewünschten Standort manövriert und schon kann die Messung beginnen. Mittels Solar- oder Brennstoffzelle und gegebenenfalls mit Unterstützung durch eine Kleinwindkraftanlage kann der „Windcube“ autark an jedem Ort betrieben werden.

Ein weiterer entscheidender Pluspunkt der LIDAR-Windmessgeräte ist ihre Genauigkeit. Damit erfüllen Sie nicht nur die hohen Qualitätsanforderungen, die die BBB als technischer Berater an die eigenen Dienstleistungen stellt. Auch viele Banken akzeptieren bereits jetzt Windgutachten, die auf der Grundlage von LIDAR-Daten erstellt wurden. Tatsächlich berücksichtigt die aktuelle IEC-Norm (61 400 12-1) das System noch nicht. „Wir erwarten aber die Publizierung einer entsprechend erweiterten IEC-Norm noch innerhalb dieses Jahres“, stellt Bergmann fest.

Neben den LIDAR-Windmessungen bestand auf der EWEA 2013 auch großes Interesse an technischen Projektprüfungen (Due Diligences). Deutsche und internationale Investoren, Fonds und Versicherungsgesellschaften wendeten sich mit Anfragen an die BBB. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und einer entsprechend langen Liste von Referenzprojekten gilt die BBB als ausgesprochener Spezialist für die Prüfung von internationalen Windenergieprojekten im Onshore- sowie im Offshore-Bereich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBB Umwelttechnik GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 16725-50
Telefax: +49 (209) 16725-51
http://www.bbb-umwelt.de

Ansprechpartner:
Markus Rieger
+49 (209) 1672564

Die BBB Umweltechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als ihr Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch. BBB ist akkreditiert für die Erstellung von Windgutachten und für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005. Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) für On- und Offshore Windparkprojekte. Spezialgebiete: Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engineering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.