Fachgespräch 2013: Zwischen Ausstiegsbeschluss und Endlagersuche

Pressemeldung der Firma Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH

Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) veranstaltet heute und morgen in Köln ihr diesjähriges „GRS Fachgespräch“. Unter dem Titel „Zwischen Ausstiegsbeschluss und Endlagersuche“ diskutieren rund 150 Fachleute von Behörden, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Gutachterorganisationen und der Industrie aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse zur Reaktorsicherheit, Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie Strahlen- und Umweltschutz.

Die Fachleute der GRS referieren am ersten Tag des Fachgespräches über die aktuelle Situation und neue Erkenntnisse zum Unfall in Fukushima. Weiterhin werden das derzeit in Bau befindliche Lage- und Informationszentrum der GRS sowie die Methodik der Sicherheitsanalysen für die Endlagerung im Salzgestein vorgestellt. Der Vertreter eines Energieversorgungsunternehmens gibt einen Einblick in das deutsche Vorgehen bei der Stilllegung und dem Rückbau von Kernkraftwerken. Im Abendvortrag spricht Professor Hartmut Zohm vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über den Stand und die Perspektiven der Fusionsforschung.

Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in vertiefenden Seminaren entweder zum Themenschwerpunkt Reaktorsicherheit oder zum Thema Entsorgung zu informieren, beispielsweise über die Weiterentwicklung der sicherheitstechnischen Anforderungen an Kernkraftwerke oder die Szenarien für den Langzeitsicherheitsnachweis für ein Endlager.

Information zum Fachgespräch

Die Vorträge



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH
Schwertnergasse 1
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 2068-0
Telefax: +49 (221) 20688-56
http://www.grs.de

Ansprechpartner:
Sven Dokter
+49 (221) 2068-654



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.