Umicore ist weltweit führend in der Produktion und im Recycling von Spezialwerkstoffen, sowie Edel- und Sondermetallen / Dr. Paul Spurk spricht als Gastreferent auf dem KONGRESS über "Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien"
Umicore produziert eine breite Palette innovativer Kathodenmaterialien für wiederaufladbare Batterien, die in vielen verschiedenen Verbraucher- und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Im Bereich kobaltbasierter Materialien für Lithium-Ionen-Batterien vertritt die Materialtechnologie-Gruppe eine weltweit führende Position; erst im Dezember vergangenen Jahres gaben Umicore und die Evonik-Tochter Evonik Litarion den Beginn einer Geschäftsbeziehung für die Lieferung von Lithium-Ionen-Kathodenwerkstoffen bekannt. Dr. Paul Spurk, der bereits seit 1998 für die Umicore AG & Co. KG tätig ist, wird als Gastreferent auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität am 19. + 20.03. in Berlin sprechen. Dr. Spurk gab dem Forum ElektroMobilität e.V. im Vorfeld einen ersten Einblick in seinen Vortrag „Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien – Eine Übersicht der Materialen für die kommenden Anwendungen“. Bereits seit vielen Jahren werden Li-Ionen Batterien (LIB) aufgrund ihrer hohen Energiedichte breitflächig in der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Heutzutage erobern LIBs aber auch mehr und mehr neue Anwendungen, wie Elektrofahrzeuge oder stationäre Speicherlösungen.
„Es ist verständlich, dass die Anforderungen, die aus den Betriebsbedingungen dieser neuen Anwendungen abgeleitet werden, signifikant von jenen abweichen, die wir seit jeher von der Unterhaltungselektronik kennen. Dies spiegelt sich im Design der LIBs und damit auch der hierin genutzten Materialien – insbesondere dem Kathodenmaterial – wider“, so Dr. Spurk. Elektrofahrzeuge werden hierbei als Synonym für verschiedenste automobile Hybrid- und Elektrofahrzeug – Anwendungen, wie Mild-Hybrid, Full Hybrid aber auch Range Extender, Plugin-Konzepte und rein-elektrische Fahrzeuge verwendet. „Während Mild-Hybride eine Batterielösung mit hoher Leistung für kurze Zeitfenster benötigen, fokussieren Full-Hybride inklusive Plugin- und vollelektrische Konzepte auf hohe Energiedichte, um die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen“, erklärt Dr. Spurk die Anforderungen. Heutige Batterielösungen basieren kathodenseitig meist auf NCA*, LMO* und state-of-the-art 1/1/1 NMC*. „Für zukünftige Anwendungen wird ein Wechsel zu LFP* und der nächsten Generation von NMC Materialien erwartet. Dies geht einher mit der benötigten Erhöhung von Zyklenfestigkeit und Energiedichte bei gleichzeitiger Kostenreduktion, die für die automobile Anwendung benötigt wird. Eine weitere Steigerung der Energiedichte wird durch die Einführung der heute noch in der Entwicklung befindlichen Hochvoltmaterialien erzielt“, erläutert der promovierte Ingenieur.
Der gesamte Vortrag von Dr. Spurk über zukünftige Kathodenmaterialien im Bereich Elektromobilität wird am 1. KONGRESS-Tag, dem 19.03., im Berliner SpreePalais zu hören sein. Das gesamte Programm mit Informationen zu Vorträgen und Referenten steht online zur Verfügung.
www.forum-elektromobilitaet.de/…
Den Auftakt des 2-tägigen KONGRESSES wird die Podiumsdiskussion ab 09:50 Uhr geben: „Die Schaufenster Elektromobilität im Dialog mit Vertretern aus FuE, Industrie und Politik.“
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen zum KONGRESS sowie Konditionen und Anmeldeformulare stehen ebenfalls online zum Download.
(*Anmerkung der Redaktion: NCA: Nickel-Cobalt-Aluminiumoxid, LMO: Lithium-Manganoxid, NMC: Nickel, Mangan-Cobalt Schichtoxid, LFP: Lithium-Eisen-Phosphat)
Auf einen Blick:
KONGRESS Forum ElektroMobilität e.V.
Kostenpflichtige Fachveranstaltung, begleitende Ausstellung, exklusive Abendveranstaltung
19. + 20.03. SpreePalais am Dom, Berlin
Fachpublikum, Zielfeld Elektromobilität
Entscheider Industrie, Mittelstand, Forschung
250 Teilnehmer/Innen
Anmeldeschluss: 28. Februar
http://www.forum-elektromobilitaet.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Ansprechpartner:
Alexander Claus
Presse
+49 (30) 240474-58
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH