Neues Verfahren aus Sachsen zur Wasseraufbereitung in der Industrie
Für Industriebetriebe sind Umweltschutz und Kosteneinsparungen auf den ersten Blick häufig zwei sich ausschließende Kriterien. Dass beide jedoch nutzenbringend miteinander vereinbar sind, zeigt die neueste Entwicklung der Firma Kunststofftechnik Weißbach GmbH aus Gornau.
Die Herausforderung
Im produzierenden Gewerbe können während des Fertigungsprozesses Abwässer entstehen, die zum Teil erheblich verunreinigt und mit Schadstoffen belastet sind. Besonders in der metallbe- und -verarbeitenden Branche stehen Unternehmen immer wieder vor der Herausforderung, dass große Mengen von schadstoffbelasteten Flüssigkeiten, z. B. Abwässer aus Edelstahlbeizen, aufwändig und kostenintensiv entsorgt werden müssen. Dabei gibt es offensichtlich ungenutzte Einsparpotenziale, die in gleicher Weise die Kosten der Produktion und den Verbrauch wertvoller Ressourcen reduzieren können. Der Kunststofftechnik Weißbach GmbH gelang eine innovative, wirtschaftliche und zukunftsfähige Lösung. Als Spezialisten in der Entwicklung, Herstellung und Inbetriebnahme industrieller Abwasseraufbereitungsanlagen ermöglicht das Unternehmen die sichere Reinigung und Rückführung von Prozesswasser in den Produktionskreislauf. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Kombination von Neutralisation und Ausfällung. Der modulare Aufbau dieser Aufbereitungsanlage ermöglicht, ohne wesentliche Steigerung der Kosten auch den Einsatz für weitere Aufbereitungen von Abwässern. Eine Ausrichtung speziell auf den Verschmutzungs- bzw. Kontaminationsgrad ist zudem gewährleistet.
Durch die Wasseraufbereitungsanlage der Kunststofftechnik Weißbach GmbH, die in Kooperation mit der WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH entwickelt wurde, wird das Abwasser nicht mehr entsorgt, sondern als Brauchwasser aufbereitet und immer wieder in einem geschlossenen Stoffkreislauf verwendet. Wasserverluste entstehen nur noch durch Verdunstung/Trocknung und Verspritzen. Die Vorteile sind klar ersichtlich: die Umwelt wird entlastet, Ressourcen werden eingespart und gleichzeitig reduziert sich der Entsorgungsaufwand für industrielle Betriebe um 90 % bei mittlerer Auslastung. Zusätzlich senkt sich das gesundheitliche Risiko für Mitarbeiter.
Über Kunststofftechnik Weißbach GmbH
Das mittelständische Familienunternehmen fertigt seit 20 Jahren kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff. Auf Basis der hervorragend ausgebildeten Fachkräfte sowie des ständig modernisierten Maschinenparks konnte die Fertigung kontinuierlich erweitert werden. Ursprünglich auf den Anlagen- und Schwimmbadbau spezialisiert, wurde zunehmend die Verarbeitung von Kunststoffhalbzeugen zu technischen Teilen, Behältern und Apparaten für das produzierende Gewerbe voran getrieben.
Heute fertigen die 40 Mitarbeiter in Gornau eine breit gefächerte Palette von Bauteilen, Behältern bis zu komplexen Großanlagen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Medizin- und Umwelttechnik sowie die Halbleiterindustrie.
Eine eigene Entwicklungsabteilung arbeitet an Innovation und Effizienzsteigerung. Dieses Know-how, das interne Konstruktionsbüro sowie die technisch und technologisch moderne Fertigung garantieren den Kunden eine ganzheitliche und hochwertige Betreuung. Auch immer mehr internationale Kunden vertrauen von der Idee bis zum fertigen Produkt „made by KTW“.
Herausgeber:
Kunststofftechnik Weißbach GmbH
Eva Maria Weißbach
Geschäftsführung
Gewerbegebiet Süd 10
09405 Gornau
Tel.: + 49 3725 3462-0
info@ktw-gornau.de
Pressekontakt:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Tel.: +49 375 3532953-0
info@p3n-marketing.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de
Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (375) 3532953-0