Leichter Einstieg in das MAX! System mit dem Heizkörperthermostat+ von eQ-3

Home Control-Experte stellt lokale Heizkörperregelung auf der ISH vor

Pressemeldung der Firma eQ-3 AG

Für Haus- und Wohnungsbesitzer bietet die eQ-3 AG mit der MAX! Heizkörperlösung eine neue Einstiegsmöglichkeit in das funkbasierte MAX! Heizungssteuerungssystem. Die Heizkörperlösung besteht aus dem neuen Heizkörperthermostat+ und kann optional durch passende Fensterkontakte ergänzt werden. Mit diesem System kann der Nutzer einzelne Heizkörper regeln und die Soll-Temperatur direkt am Gerät komfortabel steuern. Für eine effiziente Energienutzung lässt sich der Thermostat individuell programmieren, sodass ungenutzte Räume bei Abwesenheit der Bewohner nicht unnötig geheizt werden. Die Lösung präsentiert eQ-3 vom 12. bis 16. März im Rahmen der ISH in Frankfurt in Halle 10.3 auf Stand Nr. C90.

Bei der neu entwickelten MAX! Heizkörperlösung kann der Benutzer bis zu zwei MAX! Heizkörperthermostate+ und drei MAX! Fensterkontakte installieren und miteinander vernetzen. Dazu tauscht der Nutzer einfach den vorhandenen Thermostat gegen den Heizkörperthermostat+ mit digitaler Anzeige aus. Das komfortable LC-Display zeigt die aktuelle Temperatur sowie die programmierten Schaltzeiten. Mit bis zu 13 Schaltzeiten täglich können die Heizphasen ganz individuell an die persönlichen Lebensgewohnheiten angepasst werden. Voreingestellte Wochenprogramme ermöglichen dabei eine einfache Inbetriebnahme.

Kein „Verheizen“ von Wärme

Die Heizkörperlösung ist ohne den Einsatz eines zusätzlichen Gerätes direkt funktionsfähig. Durch einen optional erhältlichen MAX! Fensterkontakt kann zusätzlich das Öffnen eines Fensters erkannt werden. Die Raumtemperatur wird dann automatisch durch alle im Raum installierten MAX! Heizkörperthermostate+ heruntergeregelt. Sobald das Fenster geschlossen wird, nehmen die Thermostate ihre zuvor eingestellte Temperatur wieder auf.

Boost-Funktion für schnelle Wohlfühltemperatur

Bei gefühlt zu kühler Temperatur sorgt ein Knopfdruck auf die Boost-Taste dafür, dass sich das Heizungsventil für einen kurzen, frei programmierbaren Zeitraum komplett öffnet. Die dadurch entstehende Wärme sorgt beim Benutzer umgehend für ein angenehmes Temperaturempfinden.

„Mit der Heizkörperlösung bieten wir unseren Kunden einen neuen, einfachen Einstieg in das MAX! System“, erläutert Rene Tischer, Senior Program Manager bei eQ-3. „Das Basissystem ermöglicht die ersten Schritte in Richtung automatischer Heizkörperregelung und kann beliebig erweitert werden. Mit einem MAX! Wandthermostat+ ist das System einfach zur Raumlösung mit zentraler Steuerung erweiterbar. In Kombination mit dem MAX! Cube als komplette Hauslösung ist sogar eine Bedienung per Internet und Smartphone möglich.“

Das MAX! Heizkörperthermostat+ ist ab März 2013 erhältlich. Produktdetails stehen unter unter www.eq-3.de/… bereit. Während der ISH in Frankfurt zeigen die Home Control-Spezialisten neben der MAX! Produktlinie auch die HomeMatic-Serie für die Hausautomation. Sie umfasst u.a. Komponenten für die Bereiche Licht & Schatten, Heizen & Energiesparen, Wetter & Umwelt, Sicherheit & Alarm sowie Zutrittssteuerung. Weitere Informationen sind unter www.homematic.com verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 6008-600
Telefax: +49 (491) 600899-600
http://www.eq-3.de

Die ELV-/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2000 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS, TÜV Rheinland LGA sowie UL unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.