Luftkollektoren beheizen alpine Hütte in extremer Lage
Für Extremlagen in hochalpinen Regionen bedarf es besonders betriebssicherer und wartungsarmer Technik. Dabei ist gleichzeitig ein möglichst hoher Grad von Autarkie notwendig. Ein spannendes Einsatzgebiet für Twinsolar Luftkollektoren von Grammer Solar. So wird die neu errichtete Gonella-Hütte auf dem Mont Blanc in 3070 m Höhe über eine Glasfassade und 8m² Twinsolar Kollektoren ganzjährig solar geheizt.
Bei der Suche nach einer geeigneten Solarheizung stießen die Ingenieure Antonio Ingegneri und die Architektin Erica Ribetti auf Solarluft-Technik von Grammer Solar. Vier Twinsolar 2.0 compact Kollektoren wurden daraufhin in die Südfassade integriert und blasen solar erwärmte Luft ins Gebäudeinnere.
Die ersten Betriebserfahrungen bestätigen das Konzept. Mit Raumtemperaturen zwischen 6 und 10° wurde die Frostfreihaltung im ersten Winter bisher souverän erreicht. Im Sommer lagen die Erträge der Twinsolar-Anlagen so hoch, dass es in der Hütte zweitweise fast zu warm wurde. Damit hatte man auf 3070 m Höhe nicht gerechnet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de
Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22