ISH: Miele und Solvis präsentieren Solar-Wäschetrockner

12. - 16. März in Halle 10.3 - Stand A 74

Pressemeldung der Firma SOLVIS GmbH & Co KG

Auf der ISH in Frankfurt präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16. März das Konzept des Solar-Wäschetrockners: Mit dem neuen Haushaltsgerät ist es erstmals möglich, kostenlose Sonnenenergie direkt ohne Umwandlung in Strom zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen. Dies ist besonders interessant, da zukünftig der Einsatz von Solarwärme im Haushalt steigen und die Energiekosten damit deutlich sinken werden. In Kombination mit dem Solarheizsystem SolvisMax werden besonders hohe Einsparungen erreicht. Der neue Solar-Wäschetrockner wird ab Ende Mai erhältlich sein.

Der größte Energieverbraucher unter den Haushaltsgeräten ist der Wäschetrockner, der in konventioneller Abluft- oder Kondensationstechnik circa vier kWh Strombedarf je Trocknungseinheit hat. Dabei wird für den eigentlichen Trocknungsprozess Wärme mit Temperaturen von 60 bis 80 Grad Celsius benötigt. Um das Wasser aus der feuchtwarmen Luft zu kondensieren, braucht der Trocknungsvorgang ebenfalls Kälte. Mit dem Solar-Schichtspeicher SolvisMax können diese Betriebsbedingungen ideal zur Verfügung gestellt und höchste Energieeffizienz erreicht werden. „Aufgrund dieser Fakten kamen wir 2010 auf die Idee, die kostenlose Sonnenenergie auch für den Wäschetrockner zu nutzen und sind damit an Miele herangetreten“, erklärt Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger. Während der ersten Präsentation auf der IFA 2011 war die Publikumsreaktion so positiv, dass der Solar-Wäschetrockner von Miele als sinnvolle Ergänzung der Produktpalette angesehen wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 28904-0
Telefax: +49 (531) 28904-100
http://www.solvis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Herde
Presse
+49 (531) 28904-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.