apoBank bezieht Ökostrom von WSW 3/4/5 Energie

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) bezieht in den nächsten drei Jahren grünen Strom von der Wuppertaler WSW 3/4/5 Energie GmbH. Damit setzt das Düsseldorfer Bankhaus für die Stromversorgung in Zentrale und Rechenzentrum komplett auf elektrische Energie aus regenerativer Erzeugung. Der Strom entsteht in skandinavischen Wasserkraftwerken. Das Liefervolumen beträgt 29,6 Gigawattstunden. Das Produkt „WSW 3/4/5 Strom Grün Basic“ ist vom TÜV Nord zertifiziert und wird zu 100 Prozent CO2-frei produziert.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ist eine Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Düsseldorf sowie bundesweit mehr 75 Standorten. Kunden sind Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, deren Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Mit mehr als 100.000 Mitgliedern und rund 360.000 Kunden ist die apoBank heute die größte genossenschaftliche Primärbank.

Die WSW 3/4/5 Energie GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein Tochterunternehmen der WSW Energie & Wasser AG und der GDF SUEZ Energie Deutschland AG. Das Unternehmen beliefert mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit Strom, Gas und energienahen Dienstleistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Dateianlagen:
    • Eckhard Lüdering, Vorstand der apoBank, (links) und Andreas Brinkmann, Geschäftsführer der WSW 3/4/5 Energie GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.