Green City Energy treibt die Energiewende in Bayern voran
Mit der erteilten Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) wurden alle genehmigungsrechtlichen Vorgaben für den Bau der fünf Windenergieanlagen erfüllt. Die Bauherrin Green City Energy AG hatte bereits im Vorfeld alle Planungen für das 26,7 Mio. Euro teure Vorhaben abgeschlossen, so dass am Dienstag den 5. März der erste Spatenstich erfolgt ist. Bereits vor dem Baubeginn erfolgte der Emissionsstart des als Bürgerwindpark konzipierten Beteiligungsmodells. In den ersten Wochen konnten seit Platzierungsbeginn bereits 22 % bzw. 1,5 Mio. Euro des Kommanditkapitals eingesammelt werden. Bürger aus der Region erhalten Vorzugskonditionen.
Der Windpark Bayerischer Odenwald wurde von Anfang an als Bürgerwindpark konzipiert. Dabei war es der Initiatorin Green City Energy AG besonders wichtig, den Anlegerinnen und Anlegern vor Ort ein attraktives Angebot zu machen. So können sich Anwohner der Region schon ab einer Mindesteinlage von 2.000 Euro an der sachwertorientierten Geldanlage beteiligen. Der Windpark wurde vor Ort auf zwei Informationsveranstaltungen vorgestellt. Insbesondere in Eichenbühl, auf dessen Gemeindegebiet die fünf Windenergieanlagen errichtet werden, war das Interesse groß. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger wollten sich aus erster Hand über das Beteiligungsangebot informieren.
Seit dem Emissionsstart am 24. Januar 2013 konnten bereits 22 Prozent der Kommanditanteile platziert werden, insgesamt wurden 1,5 Mio. Euro gezeichnet. Als Darlehensgeber wurde eine der erfahrensten Banken für die Finanzierung von Windprojekten gewonnen, das Darlehen über 19,5 Mio. Euro wurde plangemäß von der Bank an die Fondsgesellschaft ausbezahlt.
Abgeschlossenes Genehmigungsverfahren ermöglicht sofortigen Baubeginn
Voraussetzung für die Errichtung von Windenergieanlagen ist eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz. Diese liegt für die speziell für den Anlagenstandort geeigneten Windmaschinen vom Typ Nordex N117 seit 6. Februar vor. Damit war der Weg für den Bau des Windparks frei.
In der Zwischenzeit hat die Bauherrin Green City Energy AG alle notwendigen Vorbereitungen getroffen und das in der Region ansässige Bauunternehmen Konrad Bau mit den Erdbauarbeiten beauftragt. Nach der Errichtung der Bautafeln wurde umgehend damit begonnen, die Bauplätze für die fünf Windenergieanlagen vorzubereiten (siehe Pressefoto). In einem ersten Schritt erfolgen die Erdarbeiten für die Zuwegung und die erforderlichen Kranstellflächen, dann werden die Fundamentgruben ausgehoben und die Ausbaumaßnahmen für den Transport der Bestandteile der Anlagen zu ihren Standorten durchgeführt.
Ab Mitte April wird nach jetzigem Planungsstand mit dem Fundamentbau begonnen, dieser erfolgt schrittweise und leicht zeitversetzt für alle fünf Anlagen. Parallel soll ab Ende Mai mit dem Turmbau begonnen werden, die Gondeln und Rotorblätter werden laut Bauzeitenplan ab September montiert. Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt voraussichtlich im Oktober.
Weitere Informationen zum Windpark Odenwald erhalten Sie auch unter www.greencity-energy.de/… oder Tel. 089/890 668-850.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de
Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240