Für NRW-Unternehmen
Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW
Rundum effizient soll das Produkt sein, das von der Effizienz-Agentur NRW mit dem Effizienz-Preis NRW 2013 gekürt wird. Mittelständische Unternehmen mit Sitz in NRW können sich bis zum 7. Juni bewerben. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro – und viel Aufmerksamkeit für ihren Beitrag zum material- und energiesparenden Wirtschaften. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus NRW.
Die neue Schwerpunktsetzung des Preises, bei dem bisher vor allem ressourceneffiziente Produktionsprozesse im Mittelpunkt standen, wird einer umfassenden Sichtweise auf nachhaltiges Wirtschaften gerecht.
Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW: „Wir suchen Produkte und Dienstleistungen, die in ihrem gesamten Lebenszyklus möglichst wenig Ressourcen verbrauchen. Rohstoffe, Produktion, Handel, Nutzung und Verwertung des Produkts spielen bei der Gesamtbewertung eine Rolle.“
Effiziente und ressourcenschonende Produkte werden heute schon von vielen Unternehmen hergestellt, die vielfältigen Vorteile von der Umweltschonung bis hin zu neuen Marktchancen sind aber wenig bekannt. Jahns dazu: „Aus unserem Beratungsalltag wissen wir, dass es in NRW viele Unternehmen gibt, die bemerkenswerte Produkte entwickelt haben. Wir freuen uns deshalb auf zahlreiche, interessante Bewerbungen.“
Bewerben können sich mittelständische Unternehmen aus NRW mit bis zu 1.000 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio. Euro Umsatz. Auch Unternehmenskooperationen sind zugelassen. Prämiert werden Produkte für Endverbraucher und für die Industrie sowie Serviceleistungen. Auch Unternehmen, die Prototypen entwickelt haben, die noch nicht am Markt platziert sind, können sich bewerben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Der Effizienz-Preis NRW wurde seit dem Jahr 2000 viermal verliehen.
Mehr Infos unter www.effizienzpreis-nrw.de
Weitere Informationen: www.ressourceneffizienz.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.deDateianlagen:

Effizienz-Preis NRW
Kompetenzzentrum für ressourceneffizientes Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um produzierenden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für einer ressourceneffizientere Wirtschaftsweise zu geben und sie bei der Umsetzung von Maßnahmen im Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) zu unterstützen.
Inzwischen setzen sich 27 EFA-Mitarbeiter in Duisburg sowie in den sechs Regionalbüros Aachen, Bergisches Städtedreieck, Bielefeld, Münster, Siegen und Werl dafür ein, dass produzierende Unternehmen in Nordrhein-Westfalen von den Vorteilen des ressourceneffizienten Wirtschaftens profitieren.
Die Effizienz-Agentur NRW bietet mit ihrem Beratungsangebot erprobte Instrumente zur Potenzialaufdeckung und -nutzung an. Über 1.500 Projekte wurden bisher mit kleinen und mittleren Unternehmen initiiert. Alleine mit dem PIUS-Check, einer prozessorientierten Stoffstromanalyse der EFA, konnten Maßnahmen umgesetzt werden, die jährlich 12,1 Mio. Euro in Produktionsprozessen einsparen.
Grundlage dieser Beratungen sind die von der EFA gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelten Instrumente der EFA-Toolbox. Sie decken alle wichtigen Bereiche der Wertschöpfung ab - "Produkte", "Produktion" und "Kostenrechnung". Die EFA entwickelt ständig neue Angebote für das produzierende Gewerbe. Kennzahlen über die mit der Herstellung von Gütern verbundenen CO2-Emissionen werden für den Mittelstand immer wichtiger. Seit 2012 unterstützt die EFA Unternehmen mit EcoCockpit um die dafür nötigen Daten zu erheben, um konkrete Maßnahmen zur CO2-Minderung zu entwickeln.
Bei geplanten Investitionen in PIUS-Maßnahmen steht die EFA den Unternehmen mit dem Dienstleistungsangebot der PIUS-Finanzierung zur Seite. Durch die Vermittlung der geeigneten PIUS-Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene kann die EFA geplante Investitionen in Ressourceneffizienz-Maßnahmen beschleunigen oder überhaupt erst ermöglichen.
Die Effizienz-Agentur NRW initiiert und unterstützt zahlreiche Unternehmensnetzwerke - so u. a. zu den Themen Instandhaltung und Lösemittelvermeidung. Sie fördert damit den Austausch über ressourceneffizientere Prozessansätze und Technologien im NRW-Mittelstand.
Weitere Informationen: www.ressourceneffizienz.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.