Am 8. April 2013 informierte sich Theresia Bauer, die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, bei ads-tec über IT-gemanagte Lithium-Ionen Batteriesysteme
Pressemeldung der Firma ads-tec GmbH
Die Entwicklung von Energiespeichern und ihre Einbindung in Smart Grids ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. ads-tec, ein mittelständisches Unternehmen aus Leinfelden bei Stuttgart, entwickelt mit Lithium-Ionen Batteriespeichern und einer damit verbundenen IT-Management Cloud richtungsweisende Technologien für dezentrales dynamisches Energiemanagement. Auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg machte sich Ministerin Bauer ein umfassendes Bild über die Energiespeicherlösungen von ads-tec.
„Die ads-tec Energiespeicher sind bis in den MWh-Bereich skalierbar und vielseitig einsetzbar, bspw. in der Zwischenspeicherung von Solarenergie oder auf der Ebene der Netzbetreiber zur Netzstabilisierung“, erklärt Thomas Speidel, Geschäftsführer von ads-tec. Mit der eigens entwickelten IT-Management Cloud Big-LinX können Lade- und Entladeprozesse sowie Energieflüsse intelligent gesteuert, überwacht und vernetzt werden.
„Wir schaffen so die Grundlage für den erforderlichen Wandel“, so Thomas Speidel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ads-tec GmbH
Raiffeisenstr.14
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 45894-0
Telefax: +49 (711) 45894-990
http://www.ads-tec.deAnsprechpartner:
Christian Kurtz
+49 (711) 45894-238
Dateianlagen:

Ministerin Bauer vor ads-tec Batteriespeicher im Containerformat gemeinsam mit Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH (2. v. r.), Jürgen Oswald, Geschäftsführer Baden-Württemberg International (1. v. r.) und Thomas Speidel, Geschäftsführer ads-tec (1. v. l.)
ads-tec ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. An seinen drei Standorten beschäftigt das Unternehmen gegenwärtig etwa 240 Mitarbeiter. Im Bereich "Energy Storage" entwickelt und produziert ads-tec Hochleistungsenergiespeicher auf Lithium-Ionen Basis, die unter anderem zur Zwischenspeicherung Erneuerbarer Energien eingesetzt werden. ads-tec ist Vorstands- und Gründungsmitglied im Kompetenznetzwerk Li-Ionen Batterien KliB e.V. und steht durch die Initiative innerhalb zahlreicher Spitzencluster in enger Verbindung zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.