Michell Instruments GmbH – in Kooperation mit A.I.I. Advanced Instruments Inc. – komplettiert sein Produktangebot im Bereich Sauerstoff-Analysatoren mit portablen und stationären Messgeräten auf Basis von elektrochemischen Sensoren.
Pressemeldung der Firma Michell Instruments GmbH
Die bei Michell verwendete AII Sensor Technologie richtet den Fokus auf die Optimierung der eingesetzten Sensorzelle für die jeweilige spezielle Kundenanwendung.
• Erstklassige Stabilität und Zuverlässigkeit
• Schnelles Ansprechverhalten
• Längere Standzeiten als traditionelle elektrochemische Sensoren
• Große Auswahl für spezifische Messbereiche (ppb bis % O2)
• Kompatibel mit hohen CO2 Konzentrationen
Elektrochemische Sensoren eignen sich hervorragend für den Einsatz in verschiedenen Hintergrundgasen oder bei sich verändernden Mischungsverhältnissen. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungen bieten wir Ihnen verschiedene Bauformen an:
• Sauerstoff-Sensoren
(auch für den Einsatz in Fremdprodukten)
• Sauerstoff-Transmitter
(ATEX: eigensicher oder Eexd)
• Tragbare O2-Messgeräte
(auch in ATEX Ausführung)
• O2-Analysatoren für Prozessumgebung
mit Gasaufbereitung (Ex ia und EEx d)
• O2-Analysatoren für Erdgas mit Gasaufbereitung (kombinierbar mit H2O- und H2S-Messung)
• Aufbereitungssysteme mit Kondensatableitung, H2S-Scrubber, etc.
Der Sensor ist das Herzstück eines jeden Analysators und somit der kritische Faktor für dessen Leistungsfähigkeit. Wir legen daher sehr viel Wert auf unabhängige Qualitätskontrolle und hohe interne Standards in der Fertigung.
Für Gase mit bis zu 100% CO2-Anteil stehen spezielle Sensorvarianten für jeden Analysator zur Verfügung. Sensitivität, Langzeitstabilität und Lebensdauer sind die herausragenden Merkmale.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michell Instruments GmbH
Industriestraße 27
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5917-0
Telefax: +49 (6172) 5917-99
http://www.michell.deAnsprechpartner:
Sandra Hofmann
+49 (6172) 5917-0
Michell Instruments wurde 1974 in Cambridge, Großbritannien, gegründet. Mit mehr als 38 Jahren Erfahrung und einer Fokussierung auf Feuchtemessung und Feuchtekalibrierung ist Michell Instruments heute der internationale Marktführer in diesem Bereich. Unternehmensziel ist die Entwicklung, Herstellung, der Vertrieb und Service von Feuchtemessgeräten, Taupunktsensoren, Feuchte-kalibriersystemen und Spezialequipment für die Prozessfeuchtemessung. Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich ist die Herstellung, der Vertrieb und Service von Sauerstoff-Analysatoren für Industrieanwendungen. Weltweit arbeiten an 10 firmeneigenen Standorten mehr als 200 Mitarbeiter für Michell Instruments.
Als einziger Hersteller deckt Michell Instruments den gesamten Messbereich von –120/+130 °C Taupunkt mit den eigenen Sensortechnologien ab. 1989 wurde Michell Instruments weltweit als erstes NAMAS (heute UKAS)-Kalibrierlabor anerkannt und erhielt wenig später die BS EN ISO 9001:2000 Zertifizierung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.