akquinet und Cofely gewinnen den deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie „Energie- und ressourceneffiziente Großrechenzentren“

Twin Datacenter im hohen Norden: Überirdische Energieeffizienz bei unterirdischer Bauweise

Pressemeldung der Firma akquinet AG

Am 10.4.2013 wurden die Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises im Rahmen einer großen Galaveranstaltung im Palais Frankfurt bekanntgegeben und ausgezeichnet.

Insgesamt hatten sich 62 Teilnehmer für den Preis um mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum beworben.

Die beiden Unternehmen akquinet, vertreten durch Thomas Tauer, und Cofely, vertreten durch Matthias Jessen, wurden kurz nach Fertigstellung ihrer neuen Rechenzentren in Hamburg, bereits mit dem 1. Platz in der Kategorie 8 „Energie- und ressourceneffiziente Großrechenzentren“ ausgezeichnet. Unter dem Titel „Twin Datacenter im hohen Norden: Überirdische Energieeffizienz bei unterirdischer Bauweise“ wurden insbesondere die zukunftsweisende TWIN Datacenter Architektur, die hohen Sicherheitsstandards und der Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung seitens der Jury gewürdigt. Auch beim Publikumspreis hat das Rechenzentrumsprojekt den 4. Platz erreicht.

Gesteigerte Rechenleistung, höchste Sicherheitsstandards, vorbildliche Energieeffizienz und soziale Verantwortung beim Bau: Nach diesen Kriterien entstanden die neuen Rechenzentren der akquinet in Hamburg. Die Sicherheitsvorkehrungen bei Zutritt und Datenschutz entsprechen modernsten Kriterien und besonders bei der Energieeffizienz erreichen die neuen Systemräume Spitzenwerte in Deutschland.

akquinet bietet im Bereich Outsourcing den Teil-oder Komplett¬betrieb von IT-Systemen sowie der benötigten Services an. Ein Expertenteam plant und realisiert Rechenzentren, Serverräume und Netzwerkzentralen – von der ersten Idee bis zum gesicherten Betrieb.

Der Deutsche Rechenzentrumspreis wurde dieses Jahr zum dritten Mal von Ulrich Terrahe, dem Veranstalter dc-ce RZ-Beratung ausgeschrieben und im Rahmen von future thinking, der Fachausstellung für die Rechenzentrumsbranche, verliehen. Anliegen der Ausschreibung ist es,

aktuelle Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen zu fördern, die den Rechenzentrumsbetrieb energieeffizienter und nachhaltiger gestalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
akquinet AG
Paul-Stritter-Weg 5
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.de

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Marketingleitung
+49 (40) 88173-108

akquinet AG ist ein international tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Die Schwerpunkte der akquinet AG liegen in der Entwicklung individueller Softwarelösungen, der Integration von Standardlösungen und im Outsourcing. Die akquinet AG hat 2012 einen Umsatz von 45 Mio€ erwirtschaftet und beschäftigt zur Zeit 380 Mitarbeiter. In Hamburg und Itzehoe unterhält die akquinet AG Rechenzentren, in denen über 40% Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit persönlichem Handicap in die tägliche Arbeit integriert sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.