Batterie-Spezialist FIAMM präsentiert erstmals Praxislösungen für durchgängig ökologische Energiespeicherung

Erneuerbare Energien & Umweltschutz

Pressemeldung der Firma FIAMM

.

– On-Grid und Off-Grid Speicherlösungen für erneuerbare Energien mit höchster Umweltverträglichkeit

– Maßgeschneiderte Systeme für die intelligente Einspeisung ins Smart Grid

– 100 Prozent ökologische Salz-Nickel-Batterien (SoNick) sind ungiftig und vollständig recycelbar

– FIAMM ab 23. April beim 6. Energy Storage World Forum in Berlin

Der Anteil regenerativer Energien soll in der EU 2020 bereits 20 Prozent des Energiebedarfs decken. Deutschland hat mit 50 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 noch ambitioniertere Ziele. Dazu sind Speichertechnologien erforderlich, die umweltfreundlich erzeugte Energie ebenso ökologisch speichern.

Der Batterie-Spezialist FIAMM stellt erstmals internationale und europäische Kundenprojekte vor, die schon heute Speicherlösungen für erneuerbare Energien von FIAMM mit höchster Umweltverträglichkeit einsetzen. FIAMM ist dazu vom 23.-25. April auf dem 6. Energy Storage World Forumin Berlin vertreten, einer Expertenkonferenz für Energiethemen.

Als Marktführer nutzt FIAMM die Natrium-Nickelchlorid-Technologie (SoNick), und bietet Akkumulatoren und Speichertechnologien an, die für alle Anwendungsgrößen skalierbar sind und den Strom intelligent ins jeweilige Verbrauchsnetz einspeisen. Damit entsprechen sie dem ganzheitlichen Ansatz für vollständig umweltgerechte Energienutzung. Die SoNick-Technologie löst außerdem das sich bei anderen Technologien stellende Recycling-Problem: Alle Komponenten der FIAMM-SoNick-Batterien sind vollständig recyclebar.

In Berlin wird Hans Joachim Otto, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, gemeinsam mit Nicola Cosciani, CEO von FIAMM SoNick SA, am kommenden Dienstag das 6. Energy Storage World Forum in Berlin eröffnen. FIAMM ist mit drei Fachvorträgen beim Forum vertreten, um Themen wie ‚Energiespeicherlösungen und Return-On-Investment‘ zu diskutieren. In einem Mediengespräch stellt das FIAMM-Expertenteam die neuen Kundenprojekte vor und gibt Einschätzungen zu den Anforderungen für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland und Europa.

Deutschland ist gegenwärtig der weltgrößte Solarenergie-Markt und zugleich Europas Stromverbraucher Nummer eins. FIAMM SoNick CEO Nicola Cosciani dazu: „Großverbraucher wie beispielsweise Zementwerke oder Stahlproduzenten planen bereits heute, den von ihnen benötigten Strom mit Hilfe von Solarenergie selbst zu produzieren und lokal zu speichern – sogar ihre Energie-Überschüsse wollen sie an die öffentlichen Stromversorger verkaufen. Deutschland und Italien sind explosionsartig wachsende Märkte für die lokale Stromspeicherung. Auch die großen Energieunternehmen werden Bedarf an neuen Speicherlösungen haben.“

Unter den Kundenprojekten, die FIAMM im Rahmen seines Mediengesprächs erstmals vorstellen wird, ist eine On-Grid-Applikation aus den USA von Duke Energy. Projektmanager Dan Sowder dazu: „In Zukunft wird es auch in den USA Häuserblocks voller Solardächer geben. Wir müssen uns deshalb schon heute intensiv mit der Frage beschäftigen, wie wir den stark schwankenden Zustrom aus erneuerbaren Energien am besten kanalisieren.“ Zwei weitere Projekte, die FIAMM in Berlin präsentiert, werden derzeit in Italien umgesetzt. Außerdem stellt FIAMM eine Off-Grid Lösung vor, die auf einer der Malediven-Inseln zum Einsatz kommt.

Redaktionshinweis:

FIAMM Mediengespräch am 23. April, ab 10:15 Uhr für Beginn 10:45 Uhr, Raum „KPM“, Erdgeschoss, Kempinski Hotel Bristol, Kurfürstendamm 27,10719 Berlin, im Rahmen des 6. Energy Storage World Forum.

Teilnehmer des Mediengesprächs haben ab ca. 11:30 Uhr die Gelegenheit zu Einzelgesprächen und Interviews mit den FIAMM-Experten. Darüber hinaus können Sie den Messebereich des Kongress-Forums besuchen; ein begrenztes Kontingent an Kongresstickets steht für Journalisten zur Verfügung. Anmeldung und Kontakt: Ansgar Gerber, Tel.: +49 (0) 221 / 33 90-124, a.gerber@osk.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FIAMM
V.le Europa 75
36075 Montecchio Maggiore (VI)
Telefon: +39 (0444) 709311
Telefax: +39 (0444) 699237
http://www.fiamm.com

Ansprechpartner:
Ansgar Gerber
+49 (221) 3390-124

Die 1942 gegründete FIAMM Group produziert und vertreibt Akkumulatoren für die industrielle Nutzung. Dazu gehören Fahrzeugbatterien, Akkus für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sowie innovative Natrium-Nickelchlorid-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie. Die italienische Firmengruppe, die darüber hinaus akustische Signalgeber herstellt, ist heute in 60 Ländern der Erde vertreten und beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter, davon 1.200 in Italien. 2012 betrug der Umsatz 540 Millionen Euro. Die wichtigsten Märkte sind Italien (26 %) und die weiteren Länder Europas (51 %). Hier repräsentiert der Absatz an weltweit renommierte Automobilhersteller (BMW, Fiat-Chrysler, Ford, Mercedes-Benz, General Motors/Opel, PSA (Peugeot, Citroën), Renault-Nissan, Toyota, Volkswagen, Jaguar, Ferrari, Maserati) etwa 30 % des Umsatzes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.