Solarluft für Trocknungsprozesse in Lackierereien

Pressemeldung der Firma Grammer Solar GmbH

Für Investitionen in solare Prozesswärmenutzung gibt es aktuell im Rahmen des Marktanreizprogramms der BAFA für mittelständische Unternehmen sehr interessante Zuschüsse von bis zu 50%.

Grammer Solar ist Spezialist für solare Luftsysteme, in denen die Zuluft z.B. für Trocknungsprozesse vorerwärmt und damit der Bedarf an konventioneller Heizenergie gesenkt wird. Dank des Mediums Luft ist diese Technik sehr betriebssicher und nahezu wartungsfrei und wird von Grammer Solar bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt.

Die hier abgebildete Solaranlage auf dem Dach einer KFZ-Lackiererei ist 20m² groß mit einer Nennleistung von 13,4 kWp. Sie erzeugt bei ausreichender Solarstrahlung 1.000 m³ Warmluft pro Stunde. Die um bis zu 40°C erwärmte Luft aus den Kollektoren wird zur Erwärmung der Frischluft genutzt, die beim Lackierprozess benötigt wird. Herrscht kein Lackierbetrieb, wird der 550 m³ große Lackierraum beheizt.

Die Nettoinvestition in diese Anlage betrug 12.000 € abzüglich einer Förderung in Höhe von 6000 € (50%). Damit ergibt sich ein Wärmepreis von etwa 3 Cent pro kWh (20 Jahre Laufzeit).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de

Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.