Pressemeldung der Firma WEMAG AG
Flexstrom kann seine Kunden nicht mehr beliefern. Eine Woche nach Bekanntgabe der Insolvenz meldete der Übertragungsnetzbetreiber „50 Hertz Transmission“, dass er dem insolventen Stromversorger Flexstrom die Bilanzkreisverträge gekündigt hat. Auch Kunden der Marken Löwenzahn Energie und Optimal Grün sind davon betroffen. Seit dem 19.04. entfällt für Netzbetreiber die Voraussetzung für eine weitere Belieferung durch den insolventen Stromhändler.
Im Netzgebiet der WEMAG müssen sich die etwa 1.700 Kunden aber keine Sorgen machen. „Die WEMAG hat die Ersatzbelieferung übernommen. Sowohl private und gewerbliche Verbraucher werden weiter mit Strom im Rahmen der gesetzlich geregelten Ersatzversorgung beliefert,“ erklärte WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart. Die betroffenen Kunden werden jetzt im CO2-freien Tarif „wemio regional“ versorgt. Schon nach der Flexstrom-Insolvenz hat die WEMAG für ehemalige Flexstrom-Kunden ein Rückkehrangebot auf die Beine gestellt: unter www.wemio.de/flexstrom erhalten die Kunden des Stromdiscounters einen Rückkehrbonus und eine Preisgarantie.
Wer zum Ökostrom von wemio wechselt, kann dagegen von fairen AGBs und kurzer Vertragslaufzeit profitieren. Die Vertragsbedingungen des Schweriner Ökostrom-Versorgers wurden Anfang 2013 vom Deutschen Institut für Servicequalität gelobt. Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG im vergangenen Jahr ein „starkes ökologisches Engagement“. Die Zeitschrift ÖKO-Test bewertete 2011 den WEMAG-Ökostrom der Marke wemio mit „sehr gut“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.comAnsprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289
Dateianlagen:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.