.
– So-Nick-Speicherlösung bringt Unabhängigkeit von Stromversorgern
– Optimales Management lokal erzeugter erneuerbarer Energie
– Stadt erwartet deutliche Reduzierung der Energiekosten
In Vicenza beteiligt sich FIAMM an einem groß angelegten Smart Grid-Projekt, bei dem zukünftig lokal erzeugte Energie aus alternativen Quellen lokal gespeichert und so zum optimalen Zeitpunkt eingesetzt wird. Die Universitätsstadt Vicenza will mit dem zukunftsweisenden Pilotprojekt ihre Nachhaltigkeit verbessern – und die Abhängigkeit von Stromversorgern reduzieren. Nicht zuletzt soll so auch die Stromrechnung der Bürger und Institutionen sinken.
Das Programm REGAL (Rete di Energia Generata e Accumulata Localmente – Netzwerk für lokal generierte und gespeicherte Energie) wird mit einem Budget von rund 19 Millionen Euro vom Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca (MIUR), also dem italienischen Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung gefördert. Es soll zunächst rund ein Viertel des Stadtgebietes der 115.000-Einwohner-Stadt umfassen.
FIAMM unterstützt das Projekt zunächst mit einem Plug & Play-BESS (Battery Energy Storage System), das in einem 12 Fuß-Container untergebracht ist. Sechs So-Nick-Batterien im Innern sorgen für eine Speicherkapazität von 50 kWh, bei Bedarf kann kurzfristig auf 100 kWh ausgebaut werden. Das System sorgt für die intelligente Speicherung und Verteilung des durch Photovoltaik, Mikrogasturbinen und andere alternative Energien generierten Stroms. Wenn die Idee erfolgreich ist, soll das Konzept auf das gesamte Stadtgebiet ausgedehnt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FIAMM
V.le Europa 75
36075 Montecchio Maggiore (VI)
Telefon: +39 (0444) 709311
Telefax: +39 (0444) 699237
http://www.fiamm.com
Ansprechpartner:
Ansgar Gerber
+49 (221) 3390-124
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von FIAMM
- Alle Meldungen von FIAMM
- [PDF] Pressemitteilung: FIAMM unterstützt groß angelegtes Smart Grid-Projekt in Vicenza