SMA Solar Technology AG auch 2013 unter Deutschlands besten Arbeitgebern

Pressemeldung der Firma SMA Solar Technology AG

Auch 2013 zeichnete das Great Place to Work® Institut SMA Solar Technology AG (SMA) im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“ aus. Beim diesjährigen Wettbewerb belegte SMA in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5 000 Beschäftigten den 4. Platz. Bereits in den Vorjahren hatte SMA erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen und 2011 und 2012 sogar jeweils den ersten Platz belegt.

„Die Auszeichnung unterstreicht, dass bei SMA auch in den aktuell schwierigen Zeiten Werte wie Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness und Teamgeist einen hohen Stellenwert haben. Darauf sind wir sehr stolz“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. „Gleichzeitig zeigen uns die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung auch, wo Handlungsbedarf für den weiteren Ausbau unserer Unternehmenskultur besteht, damit wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern können.“

Das deutsche Great Place to Work® Institut ermittelt jährlich die besten Arbeitgeber in Deutschland. Neben der Bewertung der Personalarbeit in den Unternehmen durch ein sogenanntes Culture Audit werden im Rahmen einer umfangreichen anonymen Mitarbeiterbefragung unter anderem die Zusammenarbeit, die Mitarbeiterführung, die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Vergütung und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz beurteilt. Die Bewertung und damit der Erfolg im Wettbewerb ergeben sich zu zwei Dritteln aus den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage.

„Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation mit der eigenen Tätigkeit und dem Unternehmen insgesamt und für einen starken Teamgeist“, betonte Frank Hauser, Leiter des Great Place to Work® Institut Deutschland, bei der feierlichen Preisverleihung am 24. April in Berlin.

Insgesamt hatten sich in diesem Jahr über 500 Unternehmen um eine Platzierung auf der aktuellen Beste-Arbeitgeber-Liste des Great Place to Work® Instituts Deutschland beworben und einer unabhängigen Überprüfung ihrer Arbeitsplatzkultur unterzogen. Für die Untersuchung wurden rund 100 000 zufällig ausgewählte Mitarbeiter anonym befragt; bei SMA waren es allein 2 300.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2012 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den ersten Platz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.