Rückenwind für neue Energien: ANSYS veranstaltet am 16. Mai ein Simulations-Seminar für die Windenergie-Industrie

Pressemeldung der Firma ANSYS Germany GmbH

In seinem aktuellen Seminar „Simulations-Werkzeuge für die Windindustrie“, adressiert ANSYS am 16. Mai in Hamburg eines der Kernprobleme, das die Branche derzeit beschäftigt: Die Effizienz der Anlagen. Bereits in der Produktentwicklung legen die Anbieter der Windindustrie höchsten Wert darauf, dass sämtliche Anlagenkomponenten höchstmögliche Effizienz aufweisen. Mithilfe der Simulationstechnologien von ANSYS kann sowohl die Effizienz der einzelnen Komponenten als auch deren Zusammenwirken durchgespielt und angepasst werden – und dies bereits in der Planungsphase.

In einem ganztägigen Programm, das neben zahlreichen Fachvorträgen von Gastgeber ANSYS und Even AG sowie Vertriebspartner CADFEM und dem Unternehmen REpower Systems SE auch ausreichend Zeit zum Networking bietet, werden die Aspekte der Simulation, die für die Windindustrie maßgeblich sind, beleuchtet und diskutiert.

Neben der Strömungsanalyse können unter anderem auch thermische, mechanische, elektromagnetische und leistungselektronische Phänomene untersucht werden. Klassische Beispiele dafür sind etwa die Auslegung der Rotorblätter, die mechanisch-elektrische Energiewandlung oder auch die Belastung von Offshore-Anlagen durch Wellen sowie die Pfahlgründung.

Eine weitere wichtige Rolle speziell bei Windenergieanlagen spielt aus Sicht von ANSYS auch die Composite Simulation sowie die Berechnung der Betriebsfestigkeit, um beispielsweise mögliche Gewichtsreduktionen bei schweren Gussbauteilen wie Rotornarbe, Hohlwelle und Maschinenträger zu erkunden und zu realisieren.

Darüber hinaus ist die Simulation aber auch zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Planung und Optimierung von möglichen Standorten für Windenergieanlagen geworden. Durch Windpark-Modellierung mittels CFD kann z.B. untersucht werden, wie sich die Windparks – Offshore und Onshore – optimal auslegen lassen; Parameter wie Wakes, komplexes Gelände, Turbulenzen und angrenzende Wälder können modelliert und Energieertragsanalysen durchgespielt werden.

Weitere Informationen zum Seminar finden sich unter:

http://www.ansys.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANSYS Germany GmbH
Birkenweg 14a
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 3644-0
Telefax: +49 (6151) 3644-44
http://www.ansys-germany.de



Dateianlagen:
    • Rückenwind für neue Energien: ANSYS veranstaltet am 16. Mai ein Simulations-Seminar für die Windenergie-Industrie
ANSYS, Inc. (Nasdaq: ANSS), gegründet 1970, entwickelt Simulationssoftware und Technologien für das Computer Aided Engineering und vermarktet sie weltweit. Die Produkte werden von Ingenieuren, Design-Entwicklern, Forschern und Studenten in einem breiten Spektrum an Branchen und wissenschaftlichen Einrichtungen eingesetzt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf offenen und flexiblen Lösungen, die Anwendern eine Analyse und Überprüfung der Konstruktionsentwürfe direkt auf ihrem Desktop ermöglichen. Zwecks zügiger, effizienter und kostenbewusster Produktentwicklung bieten sie hierzu eine universelle Plattform, die vom Design-Konzept bis zur finalen Teststufe und Validierung alle Phasen abdeckt. Das Unternehmen realisiert in Verbindung mit seinem globalen Channel-Partnernetz den Vertrieb sowie Support und Schulungen für Kunden in über 40 Ländern. Mit Sitz in Canonsburg, Pennsylvania und mehr als 65 strategisch angesiedelten Vertriebsstandorten weltweit beschäftigt ANSYS mehr als 2.400 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden sich auf www.ansys.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.