Investitionsführer „Photovoltaics in Chile“ veröffentlicht

Solarpraxis erweitert Investment Workshop-Reihe um PV-Wachstumsmärkte Frankreich, Türkei und Lateinamerika

Pressemeldung der Firma Solarpraxis AG

Im Vorfeld der Investment Workshop-Reihe „PV in…“ veröffentlicht die Solarpraxis AG in Zusammenarbeit mit Eclareon und der Anwaltskanzlei Domínguez, Ossa, Lon (DOLM) den neuen Investitionsführer „Photovoltaics in Chile“. Die Publikation informiert über die länderspezifischen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und gibt Hinweise zu Genehmigungsverfahren, Flächensicherung, Projektfinanzierung sowie Beschaffung und Veräußerung von Eigentumsrechten für Projekte und fertige Solarparks. Darüber hinaus bietet der Investitionsführer praktische Ratschläge zur Geschäftsentwicklung in Chile. Weitere Investitionsführer z. B. für Frankreich und Mexiko werden auf den dazugehörenden Investment Workshops am 6. und 7. Juni 2013 in Berlin vorgestellt.

Auf den halbtägigen Veranstaltungen informieren ausgewählte Branchenexperten umfassend zu den PV-Wachstumsmärkten Frankreich, Türkei und Lateinamerika und stehen für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Zielgruppe der englischsprachigen Workshops sind vor allem Finanzierer, Projektentwickler und Hersteller aus der Photovoltaik-Branche.

Zu den Experten gehören u. a. Céline Kittel von der Deutsch-Französischen Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien, Xavier Daval, Geschäftsführer von kiloWattsol, der über Marktaussichten und die Zukunft der französischen Solarförderung berichten und Tipps zum Markteintritt in Frankreich geben wird, und Nicolas Pagès, Geschäftsführer von juwi EnR Solar, der Fallbeispiele für den französischen Markt vorstellt. Die Eröffnungsrede des Investment-Workshops Lateinamerika hält Eduardo Terada Kosmiskas, Abteilungsleiter Energie der brasilianischen Botschaft in Berlin. Javier Menchén von der Anwaltskanzlei Ramón y Cajal erläutert die Projektfinanzierung in diversen lateinamerikanischen Ländern. Für den türkischen Markt informiert u. a. Matthias Kittler von Apricum zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und den unterschiedlichen Marktsegmenten für PV in der Türkei. Deniz Selkan Polatkan von Fotoelektron teilt seine Erfahrungen im türkischen Solarsektor. Themen des Workshops sind außerdem Local-Content-Anforderungen und die Interaktion mit lokalen Partnern.

Im Herbst 2012 startete der Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG erfolgreich das neue Format der Investment Workshops mit dazugehörendem Investitionsführer – damals zum Wachstumsmarkt Polen -, um Branchenexperten schnell und umfassend zur Geschäftsentwicklung in neuen Wachstumsmärkten zu informieren.

Der Investitionsführer „Photovoltaics in Chile“ steht kostenfrei zum Download zur Verfügung unter: http://www.solarpraxis.de/…

Pressebilder finden Sie unter: ftp://ftp362845:aDevuPU2AHUXuvy3@ftp.solarpraxis.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: http://www.solarpraxis.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solarpraxis AG
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 726296-300
Telefax: +49 (30) 726296-309
http://www.solarpraxis.de

Ansprechpartner:
Judith Hübner
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 726296-327

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Europa, im Nahen Osten, China und den USA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.