Wissen und Kniffe für das Umweltmanagement

Eine modulare Weiterbildung der GUTcert Akademie bildet zum Umweltauditor aus. Weiterführende Kursbausteine vertiefen Audittechniken und bereiten auf die DAU-Prüfung zum Umweltgutachter vor. Schulungstermin ist der 03. bis 07. Juni 2013.

Pressemeldung der Firma GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH

Umweltmanagementsysteme helfen, Strukturen und Prozesse eines Unternehmens greif- und handhabbar zu machen, wenn mit Blick auf gesellschaftliche Pflichten umweltrelevante Themen auf der Agenda stehen. Dazu gehört jedoch das Wissen über umweltrechtliche Normen und das Handwerkszeug, um sie in der Praxis anzuwenden.

Die „Weiterbildung zum Umweltauditor“ der GUTcert vom 03.-07. Juni 2013 gibt in einem dreitägigen Grundmodul einen Überblick über den Aufbau von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS. Neben technisch-managementorientierten Kenntnissen und Fertigkeiten wird hier das grundlegende Verständnis der Rechtsnormen aus Umwelt- und Umweltstrafrecht vermittelt. Mit der abschließenden schriftlichen Prüfung erlangen die Teilnehmer das Basisrüstzeug für eine Tätigkeit als Umweltauditor.

Ergänzend zu diesem obligatorischen Basismodul können – je nach Weiterbildungsziel – die je zweitägigen Module „Audittechniken“ und „Basiswissen Umweltgutachter“ gebucht werden.

Das Modul „Audittechniken“ beschäftigt sich eingehend mit der praktischen Auslegung und Anwendung von Umweltnormen. Die abschließende Prüfung qualifiziert die Teilnehmer in Kombination mit dem erfolgreich absolvierten Grundmodul zum Umweltauditor.

Alternativ kann das Modul „Basiswissen Umweltgutachter“ gewählt werden, das auf die Prüfung der DAU (Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH) zum Umweltgutachter vorbereitet. Dieser Kursbaustein basiert inhaltlich auf den Betriebsprüfungen nach EMAS und behandelt zusätzlich die elektrische Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Die Referenten sind erfahrene Auditoren, die über das Normwissen hinaus auch Feinheiten und Kniffe aus ihrem Berufsalltag weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.gut-cert.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Ansprechpartner:
Christiane Wiedner
+49 (30) 233202121

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- sowie Energiemanagement ist das Kerngeschäft der GUTcert. Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen in diesen Bereichen bietet sie zudem anhand des GUTcert-NachhaltigkeitsChecks ein Assessment der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen an. Darüber hinaus veranstaltet die GUTcert Akademie praxisorientierte Seminare zur Qualifikation von Auditoren und Fachexperten in den verschiedenen Themenbereichen. Weitere Kernkompetenzen sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse. Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten mehr als 100.000 Kunden in über 90 Ländern betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.