Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) bricht am morgigen Samstag (18. Mai) zu einer Reise nach Namibia und Sambia auf. Zunächst wird er über Windhuk weiterreisen nach Tsumkwe im Norden Namibias. Im Mittelpunkt des Besuchs steht das grenzüberschreitende Naturschutzgebiet Kavango-Zambesi (KAZA), das im südlichen Afrika mit Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit entsteht. Begleitet wird der Minister unter anderem von Dr. Dietmar Bartsch (MdB, Die Linke), dem für das Entwicklungsressort zuständigen Haushaltsberichterstatter.
Dazu sagte Niebel vor seiner Abreise: „Das Faszinierende an KAZA ist, dass dort gleich drei Ziele miteinander verbunden sind: Die Biodiversität wird erhalten, gleichzeitig entsteht lokale Entwicklung durch nachhaltigen Tourismus. Außerdem sichert KAZA durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Stabilität und den Frieden in einer ehemals von Konflikten geprägten Region.“
Niebel wird im Rahmen der Reise den Khaudum Nationalpark in Namibia und den Sioma Ngwezi Nationalpark in Sambia besuchen und sich über die Entwicklungsstrategien für die beiden Parks informieren. Dabei wird er sowohl mit den zivilgesellschaftlichen Partnern von KAZA wie dem World Wide Fund for Nature (WWF) und der Peace Parks Foundation, als auch mit den privatwirtschaftlichen Partnern wie Futouris, der Nachhaltigkeitsinitiative großer deutscher und europäischer Reiseveranstalter, zusammentreffen. Niebel sagt dazu: „Die enge Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Organisationen und der Privatwirtschaft ist ein zentraler Erfolgsfaktor für KAZA. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, die Partnerregierungen und die zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Partner ziehen an einem Strang.“
In beiden Ländern wird Niebel auch mit den für KAZA verantwortlichen Tourismusministern, Minister Herunga (Namibia) und Ministerin Masebo (Sambia), zusammentreffen. Gemeinsam mit Ministerin Masebo wird er im Sioma Ngwezi Park das Richtfest für die neue Parkverwaltung feiern.
Am 23. Mai reist Niebel weiter in die sambische Hauptstadt Lusaka, wo politische Gespräche sowohl mit Vertretern der Regierung als auch der Opposition geplant sind.
Zum Hintergrund:KAZA erstreckt sich über fünf Länder (Angola, Botsuana, Namibia, Sambia und Simbabwe) und eine Fläche von 444.000 km². Das entspricht in etwa der Größe Deutschlands und Österreichs zusammen. Damit ist es das größte grenzüberschreitende Naturschutzgebiet der Welt. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt den Aufbau von KAZA mit 35,5 Millionen Euro.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 18535-0
Telefax: +49 (30) 1853525-95
http://www.bmz.de
Ansprechpartner:
Sabina Bauer
Pressestelle
+49 (30) 2503-2870
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- [PDF] Pressemitteilung: Biodiversität erhalten - lokale Entwicklung fördern - Frieden sichern: Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel reist nach Namibia und Sambia